Anzeige
Anzeige

Tafelspitz-Wan-Tan

(9)

essen & trinken 11/2013
Tafelspitz-Wan-Tan
Foto: Thorsten Suedfels
Fertig in 45 Minuten

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 186 kcal, Kohlenhydrate: 14 g, Eiweiß: 12 g, Fett: 8 g

Zutaten

Für
4
Portionen
20

TK-Wan-Tan-Blätter (9 x 9 cm; Asia-Laden)

100

g g gegarter Tafelspitz (siehe Rezept: Tafelspitz (Grundrezept))

60

g g Shiitake-Pilze

60

g g Knollensellerie

60

g g Möhren

60

g g Lauch

2

Knoblauchzehen

8

Stiel Stiele Koriandergrün

2

El El Öl

Zucker

6

El El Sojasauce

1.5

Tl Tl Sambal Oelek

1

Tl Tl Sesamöl

Pfeffer

Salz

10

g g Ingwer (frisch)

2

Frühlingszwiebeln

800

ml ml Tafelspitzfond (siehe Rezept: Tafelspitz (Grundrezept))

2

El El Sherry

2

El El schwarzer chinesischer Reisessig (Asia-Laden; ersatzweise Aceto balsamico)

Zubereitung

  1. Wan-Tan-Blätter auftauen lassen. Tafelspitz sehr fein würfeln. Shiitake-Pilze putzen und fein würfeln. Sellerie und Möhren schälen und fein würfeln. Lauch putzen, waschen, das Weiße und Hellgrüne fein würfeln. Knoblauch sehr fein hacken. Die Hälfte des Koriandergrüns mit den zarten Stielen fein hacken.
  2. Öl in einer Pfanne erhitzen. Knoblauch darin andünsten. Pilze, Möhren und Sellerie zugeben und 5 Minuten garen. Lauch zugeben, kurz mitbraten. 1 Prise Zucker zugeben und mit 2 El Sojasauce ablöschen. Vom Herd nehmen, Tafelspitz und Koriander untermischen. Mit Sambal oelek, Sesamöl, Pfeffer und Salz würzen.
  3. Ingwer in dünne Scheiben schneiden. Frühlingszwiebeln putzen und das Weiße und hellgrüne schräg in dünne Scheiben schneiden. Fond mit Ingwer und Sherry aufkochen und bei milder Hitze 5 Minuten ziehen lassen. Mit 2 El Sojasauce, Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Je 1 El Füllung in die Mitte eines Teigblattes setzen. Ränder mit Wasser bestreichen. Blätter zu Dreiecken falten, Ränder zusammendrücken.
  5. 4 l Wasser in einem großen breiten Topf aufkochen. Teigtaschen in 2 Portionen nacheinander mit je 1 Tasse (ca. 200 ml) kaltem Wasser in den Topf geben. Wenn das Wasser erneut zu kochen beginnt und die Teigtaschen nach oben steigen, sind sie gar. Mit einer Schaumkelle herausheben und in den Tafelspitzfond geben. Wenn man die gegarten Wan-Tan nicht sofort verwenden möchte, breite ich sie auf einem Tablett nebeneinander aus und decke sie mit einem Küchentuch ab. An einem kühlen Ort können sie so 2-3 Stunden liegen.
  6. Fond und Teigtaschen auf Suppenteller verteilen und mit Frühlingszwiebeln und dem restlichen Koriandergrün bestreut servieren. Restliche Sojasauce und Reisessig mischen und als Dip zu den Wan-Tan servieren. Wenn man mal keinen schwarzen Reisessig zur Hand hat, kann man ihn durch Balsamico ersetzen.

Schritt für Schritt: Tafelspitz-Wan-Tan

Tafelspitz-Wan-Tan
© Thorsten Suedfels

1. Die Grundzutaten

Tafelspitz-Wan-Tan
© Thorsten Suedfels

2. Zwiebelhälften auf Alufolie ohne Fett anrösten.

Tafelspitz-Wan-Tan
© Thorsten Suedfels

3. Markknochen, Zwiebeln und Gewürze zusammen aufkochen.

Tafelspitz-Wan-Tan
© Thorsten Suedfels

4. Tafelspitz vorsichtig in die kochende Brühe gleiten lassen.

Tafelspitz-Wan-Tan
© Thorsten Suedfels

5. Gekochten Tafelspitz aus der Brühe heben.

Tafelspitz-Wan-Tan
© Thorsten Suedfels

6. Brühe durch das mit einem Mulltuch ausgelegte Sieb gießen.

VG-Wort Pixel