Anzeige
Anzeige

Gefülltes Hähnchen

(56)

Für jeden Tag 12/2013
Gefülltes Hähnchen
Foto: Matthias Haupt
Herrlich zartes Geflügel, aromatische Füllung und Weißweinsahne. Einfach prächtig!
Fertig in 40 Minuten plus Garzeit

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 1161 kcal, Kohlenhydrate: 27 g, Eiweiß: 102 g, Fett: 68 g

Zutaten

Für
4
Portionen
3

Brötchen (altbacken)

3

Zwiebeln

2

El El Butter

3

El El Petersilie (gehackt)

200

ml ml Milch

1

Ei (Kl. M)

Salz

Pfeffer

Muskatnuss

4

El El Olivenöl

1

Tl Tl Honig

0.5

Tl Tl edelsüßes Paprikapulver

2

Hähnchen

200

ml ml Weißwein

200

ml ml Schlagsahne

Saucenbinder

Zubereitung

  1. Für die Füllung 3 altbackene Brötchen 1 cm groß würfeln. 1 Zwiebel fein würfeln, in einer Pfanne mit 1 El Butter glasig dünsten. 3 El gehackte Petersilie kurz mitdünsten. 200 ml Milch zugeben, lauwarm erhitzen. Milch-Zwiebel-Mischung über die Brötchenwürfel gießen. 1 Ei (Kl. M) zugeben, kräftig mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss würzen. Vorsichtig mit einem Kochlöffel durchmengen.
  2. Ofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. 4 El Olivenöl, 1 Tl Honig, Salz, Pfeffer und 1⁄2 Tl edelsüßes Paprikapulver mischen. Von 2 Hähnchen (à 1,2 kg) die Flügel abschneiden, beiseitelegen. Hähnchen von innen salzen und pfeffern und mit der Knödelmasse füllen. Mit Küchengarn verschnüren, rundum mit dem Würzöl bestreichen und auf ein Ofengitter legen. Hähnchenflügel und 1⁄2 Zwiebel in die Saftpfanne des Backofens geben, mit 500 ml Wasser auffüllen, unter dem Gitter ins untere Ofendrittel schieben, alles 1 Std. garen.
  3. 1 1⁄2 Zwiebeln fein würfeln, mit 1 El Butter in einem Topf glasig dünsten. Mit 200 ml Weißwein ablöschen, auf die Hälfte einkochen lassen. Sobald die Hähnchen fertig sind, Fettpfanne aus dem Ofen nehmen und die Hähnchen über 1 Stück Alufolie im ausgeschalteten Ofen ruhen lassen. Bratensud durch ein Sieb zum Weißwein gießen. 200 ml Schlagsahne zugießen, 5 Min. einkochen lassen, Sud evtl. mit etwas Saucenbinder leicht binden. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Tipp Wenn Hähnchen übrig bleiben sollte, können Sie daraus einen tollen Geflügelsalat machen: Fleisch klein zupfen, mit Erbsen, Mais und Mayo vermengen, die Sie vorher mit Curry, Salz, Pfeffer und Zitrone abschmeckt haben. Zu diesem Gericht habenSie verschiedene Möglichkeiten: Für Rotweinfans bietet sichein eleganter Spätburgunder an. Wer es etwas molliger mag, nimmt einen Merlot. Und Weißweintrinkern empfehlen wir einen aromatischen Chardonnay.
VG-Wort Pixel