Anzeige
Anzeige

Schoko-Kirsch-Stollen

(10)

essen & trinken 12/2013
Schoko-Kirsch-Stollen
Foto: Ulrike Holsten
Warum Sauerkischen und Schokolade nur zur Schwarzwälder Torte veredeln, wenn sie doch auch wunderbar in Stollen passen?
Fertig in 50 Minuten plus Gehzeiten 8 Stunden, Backzeit 50 Minuten, Ziehzeit 2 Stunden, Kühlzeit über Nacht

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 288 kcal, Kohlenhydrate: 31 g, Eiweiß: 4 g, Fett: 16 g

Zutaten

Für
1
Einheit

VORTEIG

1

Würfel Würfel frische Hefe (42 g)

100

ml ml Milch (zimmerwarm)

25

g g Honig

25

g g Zucker

200

g g Mehl (Type 550)

HAUPTTEIG

100

g g Marzipanrohmasse

200

g g Butter (kalt)

25

g g Zucker

Salz

200

g g Mehl (Type 550)

1

Tl Tl Christstollengewürz

Schoko-Kirsch-Füllung

150

g g Zartbitterschokolade

1

Vanilleschote

150

g g getrocknete Sauer- Kirschen

3

El El Kirschwasser (ersatzweise Orangensaft)

4

El El Orangensaft

Zum Bestreichen und Bestäuben:

75

g g Butter

80

g g Puderzucker

Zubereitung

  1. Für den Vorteig die Hefe zerkrümeln und mit Milch, Honig und Zucker mit einem Schneebesen verrühren. Mehl zugeben und mit den Knethaken der Küchenmaschine (oder des Handrührers) zu einem glatten Teig kneten. Mit etwas Mehl bestäuben und mit Folie abgedeckt mindestens 6 Stunden (oder über Nacht) im Kühlschrank gehen lassen.
  2. Vorteig aus dem Kühlschrank nehmen, bei Zimmertemperatur 1 weitere Stunde gehen lassen. Inzwischen Marzipan zerkrümeln, Butter würfeln, beides mit Zucker und 3⁄4 Tl Salz mit den Knethaken der Küchenmaschine (oder des Handrührers) zu einer glatten Masse verkneten. Mehl und Stollengewürz unterkneten. Vorteig zugeben und alles zuerst mit den Knethaken, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Schokolade fein hacken. Vanilleschote längs einschneiden, das Mark herauskratzen. Kirschen hacken, mit Kirschwasser, Orangensaft und Vanillemark mischen und 2 Stunden ziehen lassen.
  4. Schokolade und Kirschen zügig und ohne viel Kneten mit den Händen unter den Stollenteig mengen, damit sie nicht zerdrückt werden. Teig in einer Schüssel abgedeckt 40 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen.
  5. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer 30 cm langen Rolle formen. In eine gut gefettete Stollenform legen. Stollenform auf ein mit Backpapier belegtes Backblech stürzen. 20 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen.
  6. Im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad (Gas 2-3, Umluft nicht empfehlenswert) auf der 2. Schiene von unten 45-50 Minuten backen. 5 Minuten vor Ende der Backzeit Stollenform abnehmen und Stollen ohne Form fertig backen.
  7. Butter zerlassen, den heißen Stollen sofort mit der Butter bestreichen, mit 50 g Puderzucker bestäuben. Abkühlen lassen, dann in Alufolie gewickelt über Nacht durchziehen lassen. Am nächsten Tag mit dem restlichen Puderzucker bestäubt servieren.
VG-Wort Pixel