Süsser Serviettenknödel
Zutaten
6
Portionen
Serviettenknödel
g g altbackene Milchbrötchen (vom Vortag)
Vanilleschote
ml ml Milch
g g Butter
g g Zucker
g g Mehl
Backobstkompott
g g Trockenobst
ml ml Orangensaft
g g Quittengelee
Sternanis
Gewürznelken
Sauerrahmdip
g g saure Sahne
El El Milch
El El Puderzucker
Zubereitung
-
Brötchen ca. 1 cm groß würfeln. 1⁄2 Vanilleschote längs einschneiden, das Mark herauskratzen, beides mit der Milch, 50 g Butter und Zucker aufkochen. Vanilleschote entfernen, Milch über die Brötchenwürfel geben, gut durchmischen und 20 Minuten quellen lassen. 25 g Mehl unterkneten, weitere 5 Minuten ruhen lassen. 1 kleinen Probeknödel formen, in kochendes Wasser geben, bei milder Hitze ca. 5 Minuten garen. Falls der Knödel auseinanderfällt, weitere 10 g Mehl unter die Brötchenmasse kneten.
-
Knödelmasse auf einem feuchten Küchentuch zu einer ca. 25 cm langen Rolle formen, fest in das Tuch wickeln, Enden mit Küchengarn zubinden. Rolle in einem weiten Topf (oder einem länglichen Bräter) in reichlich kochendes Wasser geben. zugedeckt bei milder Hitze 35 Minuten garen.
-
Für das Backobstkompott das Backobst ca. 2 cm groß würfeln. Orangensaft, Quittengelee, Sternanis, Nelken und Backobst aufkochen. Abgedeckt bei milder Hitze 15 Minuten kochen lassen. Für den Sauerrahmdip die saure Sahne, Milch und Puderzucker mit dem Schneidstab schaumig mixen.
-
Serviettenknödel aus dem Wasser heben und 1 Stunde abkühlen lassen. Aus dem Tuch lösen, in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden. Restliche Vanilleschote längs einschneiden und das Mark herauskratzen, beides mit der restlichen Butter in einer Pfanne zerlassen. Knödelscheiben darin in 2 Portionen bei mittlerer Hitze auf jeder Seite ca. 4 Minuten goldbraun braten und im vorgeheizten Backofen bei 100 Grad (Gas 1, Umluft nicht empfehlenswert) auf einem Backblech warm halten. Knödelscheiben mit Kompott und Sauerrahmdip servieren.