VG-Wort Pixel

Glühwein-Gugelhupf

(35)

essen & trinken 1/2014
Glühwein-Gugelhupf
Foto: Maryam Schindler
Fertig in 35 Minuten plus Ziehzeit 20 Minuten plus Backzeit 1 Stunde

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 385 kcal, Kohlenhydrate: 42 g, Eiweiß: 6 g, Fett: 20 g

Zutaten

Für
14
Stücke
250

ml ml Rotwein

2

Beutel Beutel Glühwein-Fix (à 1,5 g; Gewürzmischung)

250

g g Sauerkirschen (abgetropft)

100

g g Marzipanrohmasse

250

g g Butter (zimmerwarm)

200

g g Zucker

1

Pk. Pk. Vanillezucker

Salz

4

Eier (Kl. M; zimmerwarm)

250

g g Mehl

50

g g Speisestärke

2

El El Kakao

1

Tl Tl Zimt (gemahlen)

2

Tl Tl Weinsteinbackpulver

100

g g Schoko-Raspel

Zubereitung

  1. Rotwein mit Glühwein-Fix aufkochen und auf 150 ml einkochen. Kirschen zugeben, 20 Minuten ziehen lassen. Gewürzbeutel entfernen, Kirschen abtropfen lassen, Wein dabei auffangen. Marzipan grob reiben. Gugelhupfform mit etwas Butter einfetten und mit wenig Mehl ausstäuben.
  2. Butter mit Zucker, Vanillezucker, Marzipan und 1 Prise Salz mit den Quirlen des Handrührers (oder dem Schneebesen der Küchenmaschine) in 10 Minuten schaumig-weiß aufschlagen. Eier einzeln je 30 Sekunden unterrühren. 1 El Mehl abnehmen und beiseitestellen. restliches Mehl mit Stärke, Kakao, Zimt und Backpulver mischen, sieben und nach und nach abwechselnd mit dem Glühwein und den Schokoraspeln zur Buttermasse geben. Nur kurz untermengen. Die Kirschen mit dem restlichen Mehl mischen, so sinken sie beim Backen nicht zu tief in den Teig ein.
  3. Teig in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen. Kirschen auf der Oberfläche verteilen. Kuchen im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft 160 Grad) 1 Stunde backen. Kuchen mit Backpapier abdecken, damit er nicht zu dunkel wird. 10 Minuten in der Form auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Dann ausder Form stürzen und auskühlen lassen. Dazu passt Schlagsahne.
Tipp Wenn sie nach dem Kochen noch 2 El Rum zum Rotwein geben, bekommt der Gugelhupf einen besonders kräftigen Geschmack.