Anzeige
Anzeige

Gefüllte Bulgurbällchen

(15)

essen & trinken 3/2014
Gefüllte Bulgurbällchen
Foto: Julia Hoersch
Die fleischfreie Alternative zu Hackbällchen ist selbst schon ein Klassiker – herrlich frisch durch Zitrone, Minze und Paprika-Gurken-Salat.
Fertig in 1 Stunde plus Garzeit 30-35 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 572 kcal, Kohlenhydrate: 52 g, Eiweiß: 18 g, Fett: 31 g

Zutaten

Für
4
Portionen
150

g g feiner Bulgur

75

g g Hartweizengrieß

1

El El scharfes Paprikamark

2

El El süßes Paprikamark

1

El El Tomatenmark

Zucker

Salz

0.5

Tl Tl Minze (getrocknet)

schwarzer Pfeffer

1

Tl Tl Kreuzkümmel (gemahlen)

1

Ei (Kl. M)

150

g g cremiger Schafskäse

2

Knoblauchzehen

500

g g Tomaten

6

El El Olivenöl

2

El El helle Sesamsaat

300

g g Mini-Salatgurken

2

rote Spitzpaprikaschoten

4

hellgrüne türkische Paprika

1

Frühlingszwiebel

4

Stiel Stiele Minze

8

Stiel Stiele Petersilie

1

Römersalatherz

Saft von 1 Bio-Zitrone

2

Tl Tl Pulbiber (Chiliflocken; türkischer Laden; ersatzweise 1 getrocknete Chilischote)

1

Tl Tl Oregano (getrocknet)

Zubereitung

  1. 300 ml Wasser aufkochen. Bulgur und Grieß zugeben, vom Herd nehmen, abgedeckt 8-10 Minuten ziehen lassen. Bulgurmischung mit einer Gabel auflockern. Beide Paprika- und Tomatenmark, 1⁄2 El Zucker, 1⁄2 Tl Salz, getrocknete Minze, 1⁄2 Tl gemahlenen Pfeffer, 1⁄2 Tl Kreuzkümmel und Ei zugeben und zu einem geschmeidigen Teig vermengen (am besten mit Küchenhandschuhen).
  2. Schafskäse in ca. 1 cm große Stücke schneiden. Aus dem Teig mit angefeuchteten Händen tischtennisballgroße Bällchen formen, mit dem Finger je eine Mulde hineindrücken. Je 1 Stück Schafskäse in die Mulde geben und den Teig darüber zusammendrücken. Bällchen in reichlich siedendem Salzwasser 6-8 Minuten garen. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und abtropfen lassen.
  3. Knoblauch fein hacken. 400 g Tomaten halbieren und auf einer Küchenreibe so reiben, dass die Haut übrig bleibt. 2 El Olivenöl in einem kleinen Topf erhitzen, Knoblauch darin andünsten. Tomaten zugeben und mit Salz, 1 Prise Zucker und restlichem Kreuzkümmel würzen. Tomatensauce 8-10 Minuten bei mittlerer Hitze einkochen lassen. Sesam in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten.
  4. Gurken waschen, streifig schälen und fein würfeln. Rote und grüne Paprika waschen, putzen, entkernen und fein würfeln. Restliche Tomaten fein würfeln. Frühlingszwiebel putzen, waschen und das Weiße und Hellgrüne in feine Scheiben schneiden.
  5. Minz- und Petersilienblätter abzupfen und grob hacken. Römersalat putzen, waschen, trocken schleudern und grob hacken. Zitronensaft mit Salz, Pfeffer, 1 Prise Zucker und 2 El Olivenöl verquirlen. Pul biber und Oregano untermischen. Gurken, Paprika, Tomaten, Frühlingszwiebeln, Minze, Petersilie und Römersalat mit dem Dressing in einer Schale mischen.
  6. Restliches Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, Bulgurbällchen darin 2-3 Minuten rundum braten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen. Bällchen mit dem Salat auf Tellern anrichten. Bällchen mit der Tomatensauce beträufeln und mit Sesam bestreut servieren. Dazu passen Fladenbrot und Raki.
VG-Wort Pixel