Safran-Zitronen-Huhn
Zutaten
Hähnchenkeulen (ohne Haut)
g g Zwiebeln
Knoblauchzehen
Saft von 2 Zitronen
Tl Tl Kurkuma (türkischer Laden)
Döschen Döschen Safranfäden (0,1 g)
El El Olivenöl
Salz, Pfeffer
kg kg Muskatkürbis
kleine Fenchelknollen
Kardamomkapseln (türkischer Laden)
Zimtstange
El El Honig
Streifen Streifen Schale von einer Bio-Zitrone
ml ml Geflügelfond
Stiel Stiele Koriandergrün
Stiel Stiele Petersilie
Zubereitung
-
Hähnchenkeulen im Gelenk halbieren. Zwiebeln in feine Streifen schneiden. Knoblauch andrücken. Zitronensaft, Kurkuma, Safran und 2 El Olivenöl verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Fleisch, Zwiebeln und Knoblauch zugeben und vermengen. Abgedeckt mindestens 6 Stunden (am besten über Nacht) kalt stellen.
-
Kürbis schälen, Kerne entfernen, Fruchtfleisch in grobe Stücke schneiden. Fenchel putzen, waschen und in Spalten schneiden. Kardamomkapseln andrücken.
-
Fleisch aus der Marinade nehmen. Zwiebelmischung in ein Sieb geben, den Zitronensud auffangen. 3 El Öl in einer Tajine (orientalischer Schmortopf; oder in einem Bräter) erhitzen und das Fleisch darin bei starker Hitze von allen Seiten scharf anbraten und herausnehmen.
-
Restliches Öl in der Tajine erhitzen und die abgetropfte Zwiebelmischung darin bei mittlerer Hitze 8-10 Minuten weich dünsten. Kardamom, Zimt, Honig, Zitronenschale, Zitronensud und Fond zugeben und aufkochen. Fleisch zugeben und abgedeckt 20 Minuten bei mittlerer Hitze schmoren. Kürbis und Fenchel zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen, weitere 20 Minuten abgedeckt garen.
-
Koriander- und Petersilienblätter abzupfen und grob schneiden. Zitronenhuhn auf Tellern anrichten, mit Koriander und Petersilie bestreut servieren. Dazu passt Butterreis mit Berberitzen (siehe Rezept: Butterreis mit Berberitzen).