Anzeige
Anzeige

Artischockeneintopf

(11)

essen & trinken 2/2014
Artischockeneintopf
Foto: Thorsten Suedfels
Ein Teller Italien: in Artischockensud gegarte Artischockenböden mit Radicchio-Mandel-Topping. Großartig!
Fertig in 1 Stunde 10 Minuten plus Garzeit 40-50 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 210 kcal, Kohlenhydrate: 23 g, Eiweiß: 7 g, Fett: 9 g

Zutaten

Für
6
Portionen

Artischockeneintopf

Saft von 2 Zitronen

4

Artischocken (groß)

200

g g Möhren

Salz

1

Lorbeerblatt

5

Pfefferkörner

1

Zweig Zweige Rosmarin

2

Knoblauchzehen

1

Brokkoli (ca. 400 g)

350

g g festkochende Kartoffeln (mittelgroß)

1

rote Pfefferschote

4

El El Olivenöl

80

g g Gnocchetti sardi (kleine italienische Muschelnudeln; ersatzweise Orechiette)

Pfeffer

Radicchio-Topping

2

El El Mandelkerne (in Blättchen)

1

Radicchio (klein, (ca. 150 g))

1

El El Akazienhonig

1

El El Zitronensaft

1

El El Olivenöl

Fleur de sel

Pfeffer

Zubereitung

  1. Für den Artischockenfond 2 El Zitronensaft beiseitestellen. Restlichen Zitronensaft mit 1 l kaltem Wasser in eine Schüssel geben. Von den Artischocken mit der Handfläche die Stiele abbrechen. Blatt für Blatt die äußeren harten Blätter entfernen, dann gut zwei Drittel des oberen Teils der Artischocke abschneiden. Mit einem scharfen Gemüsemesser die Blattreste am Blütenboden entfernen, bis der Boden gleichmäßig rund ist. Im Boden befindet sich das ungenießbare Heu: mit einem Esslöffel vorsichtig ausschaben. Artischockenböden sofort in das Zitronenwasser legen.
  2. Für den Artischockenfond die Artischockenstiele schälen, in grobe Stücke schneiden und mit den zarten Artischockeninnenblättern (die beim Putzen angefallen sind) mit 2 l kaltem Wasser und dem restlichen Zitronensaft in einen großen Topf geben. Möhren schälen, in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden und beiseitestellen. Möhrenschalen mit 1 Tl Salz, Lorbeer, angedrückten Pfefferkörnern, Rosmarin und 1 angedrückten Knoblauchzehe zu den Artischockenstielen geben. Alles kurz aufkochen, bei mittlerer Hitze 10 Minuten kochen, beiseitestellen, 20 Minuten ziehen lassen.
  3. Für den Artischockeneintopf restlichen Knoblauch in dünne Scheiben schneiden. Brokkoli in röschen zerpflücken. Stiele schälen und quer in ca.5 mm dicke Stücke schneiden. Kartoffeln schälen und in Spalten schneiden. Pfefferschote längs halbieren, entkernen und quer in feine Streifen schneiden.
  4. Öl in einem großen Topf erhitzen, Knoblauch und Pfefferschote kurz dünsten. Möhren und Kartoffeln zugeben. Artischockenfond durch ein feines Sieb dazugießen. Kurz aufkochen. Artischockenböden abtropfen lassen, in je 8 „Tortenstücke“ schneiden und in den Fond geben. Bei mittlerer Hitze 20 Minuten garen. Nach 5 Minuten Brokkoli und Nudeln zugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. Für das Radicchio-Topping Mandeln in einer Pfanne ohne Fett hellbraun rösten, auskühlen lassen. Radicchio putzen, halbieren, Strunk entfernen. Salatblätter in feine Streifen schneiden, 5 Minuten in lauwarmem Wasser wässern (um die Bitterstoffe zu entziehen). Honig mit Zitronensaft, Olivenöl, etwas Fleur de sel und Pfeffer verrühren. Salat trockenschleudern, in einer kleinen Schüssel mit Dressing und Mandeln mischen. Artischockeneintopf in tiefen Tellern anrichten und mit dem Radicchio-Topping servieren.

Mit einem scharfen Messer schneiden Sie mühelos Fleisch, Fisch und Gemüse in hauchdünne Scheiben und Stücke. Im Damastmesser-Vergleich finden Sie hochwertige Messer für Ihre Küche. 

VG-Wort Pixel