Anzeige
Anzeige

Überbackener Fisch

(10)

Für jeden Tag 3/2014
Überbackener Fisch
Foto: Ali Salehi
Toller Trick für jedermann: Unter der Blätterteighaube gegart bleiben Fisch und Garnelen garantiert saftig.
Fertig in 40 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Zutaten

Für
4
Portionen
6

Safranfäden

1

geh. El geh. El Butter

1

geh. El geh. El Mehl

400

ml ml Hühnerbrühe

100

ml ml Schlagsahne

Salz

Safran

Muskat (frisch gerieben)

5

Stiel Stiele Estragon

250

g g Lachsfilet

250

g g Wolfsbarschfilet

250

g g kleinen Garnelen (geputzt, ohne Schale)

Salz, Pfeffer

3

El El Olivenöl

1

El El Zitronensaft

500

g g Blattspinat (tiefgekühlt, (aufgetaut))

1

Eigelb (Kl. M)

4

Platte Platten Blätterteig (tiefgekühlt, (aufgetaut))

Zubereitung

  1. 6 Safranfäden in 1 El warmem Wasser einweichen. 1 gehäuften El Butter in einem Topf schmelzen, 1 gehäuften El Mehl darin bei milder Hitze 1 Min. anschwitzen. 400 ml Hühnerbrühe nach und nach mit einem Schneebesen einrühren, mit 100 ml Schlagsahne aufgießen. Aufkochen und mit Salz, Safran und frisch geriebener Muskatnuss würzen. Bei milder Hitze unter gelegentlichem Rühren ca. 10 Min. köcheln lassen.
  2. Von 5 Stielen Estragon die Blätter abzupfen und fein hacken. 250 g Lachsfilet und 250 g Wolfsbarschfilet ca. 3 cm groß würfeln. Zusammen mit 250 g kleinen Garnelen (geputzt, ohne Schale) in einer Schale mit Salz, Pfeffer und Estragon würzen. 3 El Olivenöl und 1 El Zitronensaft zugeben und alles gründlich mischen.
  3. 500 g TK-Blattspinat (aufgetaut) kräftig ausdrücken, grob hacken und unter die Sauce mischen. 1 Eigelb (Kl. M) mit 1 El Wasser verquirlen. Sauce und Fischmischung in 4 ofenfeste Förmchen (à ca. 10 cm Ø) füllen.
  4. 4 Platten TK-Blätterteig (aufgetaut) jeweils ca. 12 x 12 cm groß ausrollen. Den Rand der Förmchen mit dem Eigelb bepinseln. Förmchen straff mit Blätterteig bedecken, diesen am Rand gut festdrücken und mit einer Gabel mehrmals einstechen. Mit Eigelb bepinseln. Im heißen Ofen bei 200 Grad (Umluft 180 Grad) auf der mittleren Schiene 15-20 Min. hellbraun backen.
Tipp Safran-Tipp: Weniger ist mehr: Guter Safran ist zwar teuer, aber zum Abschmecken von Saucen, Risotto etc. braucht man auch nur winzige Mengen. Am besten vorsichtig herantasten. Zu viel Safran verleiht den Gerichten nämlich einen nicht erwünschten, fast medizinischen Geschmack.
VG-Wort Pixel