Marmor-Minz-Kuchen
Zutaten
15
Stücke
g g Schoko-Minztäfelchen
g g Zartbitterkuvertüre
g g Kokoscreme (aus der Dose)
g g Margarine
g g Zucker
Eier (Kl. M)
g g Mehl
Tl Tl Backpulver (gehäuft)
g g Mandeln (geschält, gemahlen)
Milch (50–75 ml)
g g Kokosflocken (evtl. 3 El Kokoslikör)
El El Quittengelee (ersatzweise Apfelgelee)
Fett (für die Form)
Alufolie
Zubereitung
-
Schoko-Minztäfelchen 10 Minuten anfrieren, dann in 1/2 cm breite Würfel schneiden. Kuvertüre in der Mikrowelle bei 180 Watt schmelzen. Backofen auf 175 Grad vorheizen.
-
Kokoscreme, Margarine und 180 g Zucker schaumig schlagen. Eier jeweils einzeln vollständig unterrühren. Mehl mit Backpulver und gemahlenen Mandeln mischen, mit so viel Milch unter die Teigmasse heben, bis der Teig schwer reißend vom Löffel fällt. Masse halbieren. Unter die eine Hälfte 50 g Kokosflocken und evtl. Likör mischen, unter die andere Hälfte gewürfelte Minztäfelchen und lauwarme Kuvertüre rühren.
-
Dunklen Teig in eine gefettete Kastenform (2 Liter Inhalt) füllen. Hellen Teig darauf geben, Beide Teige mit einer Gabel marmorieren. Im Ofen bei 175 Grad (Gas: Stufe 2) etwa 60 Minuten backen.
-
Inzwischen übrigen Zucker in einem kleinen Topf goldgelb karamellisieren lassen. Übrige Kokosflocken einrühren. Masse auf gefettete Alufolie geben, fest werden lassen, dann fein hacken. Quittengelee erwärmen. Den gebackenen, noch heißen Kuchen damit einstreichen und mit dem Kokoskrokant bestreuen.