Anzeige
Anzeige

Kleine Brunnenkresse-Pies

(3)

essen & trinken 3/2014
Kleine Brunnenkresse-Pies
Foto: Ulrike Holsten
Buttrig-knusprige Pies mit Brunnenkresse-Zweierlei: Püriert gibt sie der milden Ziegenkäsefüllung den würzigen Touch. Im Salat federn Honig-Dressing und Krokant ihre Schärfe fein ab.
Fertig in 30 Minuten plus Backzeit 35 Minuten plus Kühlzeit 2 Stunden

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 676 kcal, Kohlenhydrate: 33 g, Eiweiß: 9 g, Fett: 54 g

Zutaten

Für
6
Portionen

Pie-Teig

120

g g Butter (kalt)

50

g g Butterschmalz (kalt)

210

g g Mehl

1

Tl Tl Salz

0.25

Tl Tl Zucker

Pinienkernkrokant

0.5

Tl Tl Fenchelsaat

30

g g Pinienkerne

1

El El Akazienhonig

Meersalz

Brunnenkressefüllung

1

Bund Bund Brunnenkresse (ca. 450 g)

1

Knoblauchzehe

3

El El Olivenöl

Salz, Pfeffer

300

g g milder Ziegenfrischkäse

150

g g Crème fraîche

Salat

200

g g Kirschtomaten

2

Schalotten

1

Knoblauchzehe

5

El El Olivenöl

1

Tl Tl Honig

3

El El Aceto balsamico bianco

Salz, Pfeffer

restliche Brunnenkresse von der Füllung (300 g)

Zubereitung

  1. Butter und Butterschmalz in kleinen Stücken mit Mehl, Salz und Zucker mit den Knethaken des Handrührers zu einer krümeligen Masse verkneten.7 El eiskaltes Wasser zugeben und zügig erst mit den Knethaken, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Zu einem flachen Stück formen und in Klarsichtfolie gewickelt 2 Stunden kalt stellen.
  2. Fenchelsaat im Mörser fein zerstoßen. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Honig, etwas Salz und Fenchelsaat zugeben und alles unter Rühren ca. 1 Minute karamellisieren lassen. Auf ein Stück Backpapier geben und abkühlen lassen.
  3. Brunnenkresse verlesen, Blätter von den Stielen zupfen, waschen und trocken schleudern. Knoblauch grob hacken, mit 150 g Brunnenkresse (restliche Kresse für den Salat beiseitelegen), Öl, etwas Salz und Pfeffer fein pürieren. Ziegenkäse, Brunnenkressepüree und Crème fraîche zu einer glatten Masse verrühren, eventuell nachwürzen. Masse kalt stellen.
  4. Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche ausrollen (ca. 40 x 40 cm), 4 Kreise (à 16 cm Ø) ausschneiden. Restlichen Teig nochmals ausrollen, weitere 2 Kreise ausschneiden. Ziegenkäsecreme in die Mitte der Kreise geben, dabei rundum einen ca. 4 cm breiten Rand frei lassen. Teigränder wellig über die Creme legen und an den Kanten andrücken. Pies auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft nicht empfehlenswert) auf der untersten Schiene 30-35 Minuten backen. Krokant grob hacken.
  5. Kirschtomaten halbieren. Schalotten fein würfeln, Knoblauch fein hacken, beides in 2 El Öl andünsten. Honig zugeben und kurz karamellisieren lassen. Kirschtomaten zugeben, kurz darin schwenken und in eine Schüssel füllen. Essig, etwas Salz, Pfeffer und restliches Öl verschlagen. Pies mit dem Krokant bestreut auf Tellern anrichten. Restliche Brunnenkresse und Kirschtomatenmischung mit der Vinaigrette anrichten und zu den Pies servieren.
VG-Wort Pixel