Baumschössling-Risotto
Zutaten
4
Portionen
Zwiebel (fein gehackt)
g g Butter
g g Risttoreis
Bund Bund Radieschen, in Scheiben geschnitten
ml ml Weißwein
Lorbeerblatt
Thymianzweig, Blätter abgezupft
l l heiße Gemüsebouillon
Tasse Tassen junge, hellgrüne, zarte Ahorn-, Linden- oder Buchenblätter
g g Stilton (ersatzweise anderen Blauschimmelkäse)
Salz
Pfeffer (frisch gemahlen)
El El Mandelblätter zum Garnieren
Zubereitung
-
Die Zwiebel in der Butter andünsten. Den Reis und die Radieschenscheiben zugeben und kurz mitdünsten. Mit dem Weißwein ablöschen, Lorbeerblatt und Thymian beigeben. Nach und nach die heiße Gemüsebouillon beigeben und den Reis unter stetem Rühren sämig weich kochen. Kurz vor Ende der Garzeit die Baumblätter und den in Stücke gebrochenen Käse beigeben und vorsichtig unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
-
Die Mandelblättchen in wenig Öl rösten, mit Salz, etwas Cayennepfeffer und einer Spur Puderzucker bestreuen und leicht karamellisieren lassen. Den Risotto mit den gerösteten Mandelblättchen bestreuen und servieren.
Tipp
Der Risotto kann auch mit Getreidekörnern anstelle von Risottoreis zubereitet werden, diese aber vorgängig 15 Minuten kochen und 15 Minuten quellen lassen. Dann den Risotto wie oben beschrieben, jedoch mit weniger Flüssigkeit, zubereiten. Als Ersatz für die jungen Baumblätter können auch Gierschblätter (Geißfuß, Baumtropf) verwendet werden, deren Saison länger ist. Der Giersch gilt bei Gartenfreunden als unangenehmer Gast; durch fleißiges Abernten kann man die Pflanze schwächen und den Wildwuchs etwas eindämmen. Anstelle von Mandeln eignen sich auch andere Nüsse als Garnitur.