VG-Wort Pixel

Pastinakencreme mit Dörrbirnen

Pastinakencreme mit Dörrbirnen
Foto: Fotografie © Juliette Chrétien, AT Verlag / www.at-verlag.ch
Fertig in 45 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Zutaten

Für
4
Portionen
2

Zwiebeln (fein gehackt)

2

Konblauchzehen, gehackt

20

g g Butter

700

g g Pastinaken , (evt. wilde. in Würfel geschnitten

1

unbehandelte Bitterorange, abgerieben Schale und Saft

1

El El Bitterorangenlikör (z. B. Grand Marnier)

1

l l Wasser (ersatzweise Gemüsebrühe)

100

ml ml Rahm

Salz

Pfeffer (frisch gemahlen, ersatzweise Cayennepfeffer oder Piment, nach Belieben)

frischer Thymian, fein gehackt

1

El El Baumnussöl

Ringe oder Schnitze von Dörrbirnen

Zubereitung

  1. Zwiebeln und Knoblauch in der Butter andünsten. Die gewürfelten Pastinaken dazugeben und mitdünsten. Die abgeriebene Bitterorangenschale beigeben. Mit Grand Marnier und Bitterorangensaft ablöschen. Mit Wasser oder Gemüsebouillon auffüllen und 20 Minuten kochen lassen. Dann mit dem Stabmixer pürieren und mit dem Rahm verfeinern.
  2. Die Suppe nochmals kurz aufkochen. Mit Salz und Pfeffer oder nach Belieben, Cayennepfeffer oder Piment abschmecken. Mit frischem Thymian bestreuen. Die Suppe anrichten und mit Baumnussöl und Dörrbirnen garnieren.
Tipp Statt der Bitterorangenschale ersatzweise Orangenschale nehmen. Als Saft sollte aber kein normaler Orangensaft verwendet werden, er würde die Suppe dominieren und zu süß machen. Anstelle der gedörrten Birnen mit gedörrten Apfelringen garnieren. Um den intensiven Pastinakengeschmack zu mildern, einen Teil der Pastinaken durch Kartoffeln oder Knollensellerie ersetzen. Wilde Pastinaken sind noch intensiver im Geschmack, darum braucht es davon viel weniger. Alternativ kann man die Suppe auch mit Petersilienwurzeln machen. Um die Suppe gehaltvoller und sämiger zu machen, mit Kartoffeln ergänzen oder mit Maizena oder Reismehl binden.