Anzeige
Anzeige

Lammkoteletts mit Kräuterquark

essen & trinken 4/2014
Lammkoteletts mit Kräuterquark
Foto: Ulrike Holsten
Aus dem Karree werden supersaftige Koteletts geschnitten. Dazu leuchten zwei Regionalstars frühlingsfrisch um die Wette: Grüne Sauce und Quark mit Leindotteröl.
Fertig in 30 Minuten plus Garzeit 40 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 1085 kcal, Kohlenhydrate: 30 g, Eiweiß: 39 g, Fett: 88 g

Zutaten

Für
4
Portionen
1

Bund Bund Kräuter für grüne Sauce

250

ml ml Öl

Salz

2

Tl Tl Zitronensaft

2

Tl Tl Honig

800

g g festkochende Kartoffeln (klein)

2

Lammkarrees (à 350 g)

Pfeffer

2

El El Olivenöl

250

g g Quark (10 % Fett)

4

El El Leindotteröl (ersatzweise Leinöl)

Zubereitung

  1. Kräuter waschen, trocken schleudern und die Blätter von den Stielen zupfen (ergibt 100 g Kräuter), 20 g davon beiseitelegen und mit feuchtem Küchenpapier abdecken. Restliche Kräuter mit Öl, Salz, Zitronensaft und Honig fein pürieren.
  2. Kartoffeln waschen und ungeschält in kochendem Salzwasser in 20 Minuten knapp gar kochen. Abgießen, gut ausdämpfen lassen und pellen.
  3. Lammkarrees mit Salz und Pfeffer würzen. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Karrees darin auf beiden Seiten scharf anbraten. Karrees mit der Knochenseite auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten bei 160 Grad (Gas 1-2, Umluft nicht empfehlenswert) 15-20 Minuten garen. Herausnehmen, in Alufolie wickeln und 5 Minuten ruhen lassen.
  4. Quark glatt rühren, in eine Schüssel füllen, mit dem Leindotteröl beträufeln. Karrees zwischen den Stielknochen zu Koteletts schneiden, mit Kartoffeln, Quark und Kräuterpaste anrichten, mit den restlichen Kräutern garnieren.
Tipp Leindotter wächst zwischen Lein - daher der Name. Sein Öl schmeckt zart grasig undist länger haltbar als Leinöl.
VG-Wort Pixel