Anzeige
Anzeige

Paprika-Schweinebraten

(16)

Für jeden Tag 5/2014
Paprika-Schweinebraten
Foto: Matthias Haupt
Aus dem Bratschlauch ein saftiger Selbstgänger. Dazu passt Baguette oder Kräuter-Kartoffel-Stampf.
Fertig in 40 Minuten plus Bratzeit

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 468 kcal, Kohlenhydrate: 5 g, Eiweiß: 37 g, Fett: 32 g

Zutaten

Für
8
Portionen
1

rote Paprikaschote

1

gelbe Paprikaschote

2

Schalotten

1

Knoblauchzehe

4

Stiel Stiele Oregano (oder 1⁄2 Tl getrockneter Oregano)

40

g g Cornichons

4

El El Tomatenketchup

2

Tl Tl mittelscharfer Senf

1

Tl Tl rosenscharfes Paprikapulver

Salz, Pfeffer

6

El El Olivenöl

1.5

kg kg Schweinenacken

2

Tl Tl Speisestärke

Zucker

Zubereitung

  1. Paprikaschoten putzen und in ca. 1,5 cm große Stücke schneiden. Schalotten längs halbieren und in dünne Halbringe schneiden. Knoblauch in dünne Scheiben schneiden. Oregano abzupfen und grob hacken. Cornichons fein würfeln. Alles mit Ketchup, Senf, 1⁄2 Tl Paprikapulver, etwas Salz, Pfeffer und 3 El Olivenöl mischen.
  2. 1 Stück Bratschlauch (ca. 50 cm Länge) zuschneiden. Eine Seite nach Packungsanweisung zubinden. Auf einem Blech die Paprikamischung einfüllen. Ofen auf 180 Grad vorheizen (Umluft nicht empfehlenswert).
  3. Fleisch rundherum kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Im restlichen heißen Öl in einer Pfanne rundherum braun anbraten. In den Bratschlauch geben. Bratsatz mit 100 ml Wasser ablöschen, aufkochen, ebenfalls in den Bratschlauch geben. 2. Ende verschließen. An der Oberseite nach Packungsanweisung leicht einschneiden. Fleisch im heißen Ofen auf der untersten Schiene 1:30 Std. braten.
  4. Bratschlauch öffnen. Vorsicht, es entweicht heißer Dampf! Braten in Alufolie gewickelt 10 Min. ruhen lassen. Paprikamischung mit dem Sud in einem Topf auf dem Herd aufkochen. Stärke in etwas kaltem Wasser anrühren, unter Rührenzur Paprikamischung geben, erneut gut aufkochen. Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und 1 Prise Zucker abschmecken. Mit dem Braten servieren.

Schritt für Schritt: Paprika-Schweinebraten

Paprika-Schweinebraten
© Matthias Haupt

1. Erst den Bratschlauch auf das Blech legen, dann die Paprikamischung einfüllen. So spart man sich später das Hinüberheben.

Paprika-Schweinebraten
© Matthias Haupt

2. Den Braten auf das Gemüse geben, Bratsatz zugeben und verschließen. So wird er supersaftig und es entsteht eine tolle Sauce.

Paprika-Schweinebraten
© Matthias Haupt

3. Mit der Schere wird der gefüllte, verschlossene Bratschlauch eingeschnitten, damit entstehender Wasserdampf entweichen kann.

Paprika-Schweinebraten
© Matthias Haupt

4. Das Ruhen in Alufolie sorgt dafür, dass sich der Fleischsaft im Braten verteilt und beim Anschneiden nicht so stark austritt.

VG-Wort Pixel