Franzbrötchen
Zutaten
12
Einheiten
Plunderteig: (siehe Rezept: Plunderteig (Grundrezept))
Belag
El El Orangensaft
g g Zucker
Tl Tl Zimt (gemahlen)
Zubereitung
-
Den Plunderteig nach Grundrezept zubereiten (siehe Rezept: Plunderteig (Grundrezept)) und kühlen. Dann den Teig zu den offenen Kanten hin auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 60 x 40 cm groß ausrollen.
-
Teigplatte mit Orangensaft bestreichen. Zucker und Zimt mischen und gleichmäßig auf denTeig streuen. Teig von der Längsseite her fest aufrollen. Rolle etwas flach drücken. In ca. 5 cm breite Stücke schneiden.
-
Stücke längs mittig mit einem bemehlten Kochlöffelstiel eindrücken, so dass sich die Seiten öffnen und hochbiegen. Mit den Händen Seiten etwas flach drücken, mit Abstand auf mit Backpapier belegte Backbleche setzen. Abgedeckt bei Zimmertemperatur 30 Minuten gehen lassen.
-
Anschließend nacheinander im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft nicht empfehlenswert) auf der untersten Schiene 25-27 Minuten backen. Auf dem Blech etwas abkühlen lassen. Am besten warm servieren.
Tipp
Die fertig geformten Franzbrötchen lassen sich ungegangen einfrieren: auf einem Blech vorfrieren, erst im gefrorenen Zustand in Beutel verpacken, fest verschließen und einfrieren. Über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen. Dann 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen und nach Rezept (siehe Schritt 4) backen.
Inhaltsverzeichnis
Schritt für Schritt: Franzbrötchen
1. Bestreichen: Ausgerollten Grundteig mit Orangensaft bestreichen und mit Zimt und Zucker bestreuen.
2. Schneiden: Zur Rolle geformten Teig in ca. 5 cm breite Stücke schneiden.
3. Formen: Stücke mit dem bemehlten Kochlöffel längs mittig eindrücken, bis der innere Teig seitlich etwas austritt.