Rezept für Arancini Di Riso von Luisa Giannitti
Zutaten
Für das Risotto
Schalotte (oder Zwiebel)
g g Butter
g g Carnaroli-Reis (oder anderer Risotto-Reis wie Arborio oder Vialone-Nano)
ml ml trockener Weißwein
l l Bio-Gemüsebrühe (ohne Hefe und ohne Konservierungsstoffe)
Salz
Pfeffer (frisch gemahlen)
Tl Tl Safran (evtl.)
g g Parmesan (frisch gerieben)
Für die Arancini
g g neapolitanische Salami
g g geräucherter Scamorza-Käse
g g Tomaten (getrocknet, (in Öl))
Bio-Eier
g g Parmesan (frisch gerieben)
Salz
Pfeffer (frisch gemahlen)
g g Paniermehl
Olivenöl zum Frittieren
Zubereitung
-
Schalotte fein würfeln. 25 g Butter in einem Topf erhitzen und die Schalotte kurz dünsten. Reis dazugeben und unter Rühren 2-3 Minuten mitdünsten. Mit Weißwein ablöschen und nach und nach unter ständigem Rühren kochend heiße Brühe aufgießen, sobald die Flüssigkeit verkocht ist. Nach ca. 18 Minuten den Topf vom Herd nehmen. Risotto mit Salz und Pfeffer abschmecken. Safranfäden in etwas warmem Wasser auflösen und in das Risotto rühren. Restliche Butter und den Parmesan unterrühren, auf einem großen Teller verteilen und abkühlen lassen.
-
Salami, Scamorza und getrocknete Tomaten würfeln. Mit feuchten Händen eine Handvoll Reis (etwa 25 g) nehmen und in der Hand flachdrücken. Einige Salami-, Käse- und Tomatenwürfel in die Mitte geben, etwas Reis darüber geben, gut zudrücken und nun vorsichtig ein Bällchen formen.
-
Eier verquirlen und mit Parmesan, Salz und Pfeffer vermischen. Die Bällchen erst in der Eimasse, dann in Paniermehl wenden. Diesen Vorgang wiederholen.
-
Reichlich Olivenöl in einer großen, hohen Pfanne erhitzen (es hat die richtige Temperatur, wenn sich an einem in das heiße Öl getauchten Holzlöffelstiel kleine Bläschen bilden). Die Reisbällchen vorsichtig in das heiße Öl geben und portionsweise rundum frittieren, bis sie goldbraun sind. Mit einer Schaumkelle aus dem Öl nehmen und auf einem Teller mit Küchenpapier kurz abtropfen lassen. Anschließend salzen.
