Rezept für Pfannkuchen, Crêpe und Pancake von Rike Dittloff
Zutaten
2
Einheiten
Für den Pfannkuchenteig
Eier
El El Zucker
ml ml Milch
Prise Prisen Salz
g g Mehl
Msp. Msp. Backpulver
Öl (zum Braten)
Für den Crêpeteig
Ei
El El Zucker
ml ml Milch
Prise Prisen Salz
g g Mehl
Öl (zum Braten)
Für den Pancaketeig
Eier
El El Zucker
ml ml Milch
Prise Prisen Salz
g g Mehl
Tl Tl Backpulver
Öl (zum Braten)
Zubereitung
-
Für die Pfannkuchen: Eier und den Zucker mit den Quirlen des Handrührers cremig aufschlagen und dann mit der Milch verrühren. Salz, Mehl und Backpulver dazugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig ca. 15 Minuten quellen lassen. Eine beschichtete Pfanne mit Öl auspinseln und auf mittlerer Stufe erhitzen. 1-2 große Schöpfkellen Teig in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze backen. Sobald sich nach ca. 2 Minuten kleine Bläschen bilden, den Pfannkuchen wenden und von der anderen Seite schön goldbraun ausbacken.
-
Für die Crêpes: Ei, Zucker und Milch mit den Quirlen des Handrührers mixen. Salz und Mehl dazugeben und zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig ca. 15 Minuten quellen lassen. Eine beschichtete Pfanne mit Öl auspinseln, auf mittlerer Stufe erhitzen und gerade soviel Teig in die Pfanne geben, bis der Boden bedeckt ist. Nach einer halben Minute den Crêpe vorsichtig wenden. Nach einer weiteren halben Minute ist der Crêpe fertig.
-
Für die Pancakes: Eier und den Zucker mit den Quirlen des Handrührers cremig aufschlagen und dann mit der Milch verrühren. Salz, Mehl und Backpulver dazugeben und alles zu einem glatten Teig rühren. Wer besonders luftige Pancakes möchte, trennt die Eier und hebt das steif geschlagene Eiweiß ganz zum Schluss unter den Teig. Den Teig ca. 15 Minuten quellen lassen. In die erhitzte, gefettete Pfanne mit einer Schöpfkelle einen Klecks Teig geben und bei mittlerer Hitze ausbacken. Sobald sich kleine Bläschen bilden, den Pancake wenden und goldbraun ausbacken. Da die Pancakes kleiner sind, kann man auch mehrere gleichzeitig in der Pfanne zubereiten.
© Ulf Miers