Anzeige
Anzeige

Rezept für Apfelstrudel

(30)

Rezept für Apfelstrudel
Koch/Köchin: Rezepte fuers Leben
Fertig in 40 Minuten plus Garzeit 30 Minuten

Schwierigkeit

mittelschwer

Zutaten

Für
10
Scheiben

Für den Teig

200

g g Mehl

1

Ei

1

El El Öl

1

Prise Prisen Zucker

1

Prise Prisen Salz

Öl zum Bestreichen

Mehl für das Küchentuch

Für die Füllung

150

g g Butter

80

g g Semmelbrösel

1.5

kg kg säuerliche Äpfel (z. B. Boskoop oder Cox Orange)

100

g g Zucker

1

Tl Tl Zimt (gemahlen)

1

Pk. Pk. Rumrosinen (125 g)

50

g g Puderzucker (zum Bestäuben)

Zubereitung

  1. Für den Teig Mehl, Ei, Öl, Zucker, Salz und vier bis fünf Esslöffel warmes Wasser zuerst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig mit etwas Öl bestreichen und abgedeckt bei Zimmertemperatur etwa 30 Minuten ruhen lassen.
  2. Ein großes Küchentuch mit Mehl bestreuen und den Teig darauf dünn ausrollen. Dann den Teig über den Handrücken auseinander ziehen: Er sollte so dünn sein, dass die Handrücken durchscheinen.
  3. Für die Füllung 40 Gramm Butter erhitzen und die Semmelbrösel darin goldbraun anrösten. Die restliche Butter schmelzen und etwas davon auf den Teig streichen. Die Semmelbrösel auf den Teig streuen, dabei rundherum einen 3 cm breiten Rand frei lassen. Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Apfelstücke, Zucker, Zimt und Rumrosinen mischen und auf den Teig geben. Die seitlichen freien Teigränder über die Füllung schlagen. Das Küchentuch anheben und den Strudel samt Füllung damit locker aufrollen.
  4. Den Strudel mit der Naht nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit etwas flüssiger Butter bestreichen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Umluft 170 Grad, Gas Stufe 3) 35-40 Minuten backen, zwischendurch mehrmals mit flüssiger Butter bestreichen. Strudel in etwa 5 cm breite Scheiben schneiden und mit Puderzucker bestäuben.
Tipp Dazu schmecken halb steife Schlagsahne und Vanilleeis.
Rezept für Apfelstrudel
© Timo Moritz
VG-Wort Pixel