Anzeige
Anzeige

Kirschendatschi mit Weißbier-Sabayon

(1)

essen & trinken 7/2014
Kirschendatschi mit Weißbier-Sabayon
Foto: Matthias Haupt
..und dazu ein feinherbes Vanille-Sabayon auf Weißbierbasis (schmeckt auch mit alkoholfreiem Bier).
Fertig in 1 Stunde plus Backzeit 45 Minuten plus Kühlzeit mindestens 1 Stunde

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 500 kcal, Kohlenhydrate: 59 g, Eiweiß: 6 g, Fett: 25 g

Zutaten

Für
20
Stücke

Teig

300

g g Butter (weich)

180

g g Zucker

Salz

3

Eigelb (Kl. M)

375

g g Mehl

60

g g Speisestärke

0.5

Tl Tl Zimt (gemahlen)

50

g g Mohn (gemahlen)

Streusel

1

Tl Tl Anissaat

225

g g Butter

250

g g Mehl

75

g g Speisestärke

180

g g heller Rohrzucker

2

El El Puderzucker

Belag

2

kg kg Sauerkirschen (ersatzweise TK-Kirschen, aufgetaut und abgetropft)

Sabayon

1

Vanilleschote

4

Eigelb (Kl. M)

125

ml ml klares Weißbier

50

ml ml Apfelsaft

50

g g heller Rohrzucker

Zubereitung

  1. Butter, Zucker und 1 Prise Salz mit den Knethaken der Küchenmaschine (oder des Handrührers) glatt verkneten. Eigelbe kurz unterrühren. Mehl, Stärke, Zimt und Mohn zugeben und kurz unterkneten. Die Masse auf ein gefettetes Backblech (40x30 cm) geben, mit bemehlten Händen auseinanderdrücken und (am besten mit einer Backblechrolle) gleichmäßig ausrollen. Teig mehrfach einstechen und 1 Stunde kalt stellen.
  2. Inzwischen für die Streusel den Anis im Mörser fein zerstoßen. Die Butter bei milder Hitze zerlassen und abkühlen lassen. Mehl, Stärke, Anis, Rohrzucker und zerlassene Butter zuerstmit den Knethaken der Küchenmaschine (oder des Handrührers), dann mit den Händen zu Streuseln verkneten. Kalt stellen.
  3. Für den Belag die Kirschen putzen, entsteinen und auf den Teig geben. Streusel darauf verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad (Gas 2-3, Umluft 170 Grad) auf der untersten Schiene 40 Minuten backen. Dann weitere 5 Minuten auf der 2. Schiene von oben backen. Auf einem Gitter etwas abkühlen lassen.
  4. Für das Sabayon die Vanilleschote einritzen und das Mark herauskratzen. Eigelbe, Vanillemark, Weißbier, Apfelsaft und Zucker in einem Schlagkessel verrühren. über dem heißen, fast kochenden Wasserbad mit einem Schneebesen heiß und dickcremig bis kurz vor dem Kochen aufschlagen. Schüssel in Eiswasser stellen und die Mischung kalt schlagen. Kuchen mit Puderzucker bestäubt und mit dem Sabayon servieren.
VG-Wort Pixel