Anzeige
Anzeige

Quark-Himbeer-Törtchen

(39)

essen & trinken 7/2014
Quark-Himbeer-Törtchen
Foto: Julia Hoersch
Noten von Zitronenthymian im Mandelboden und Akazienhonig im Orangenquark sind den zarten Himbeeren feine Begleiter.
Fertig in 30 Minuten plus Ziehzeit 20 Minuten plus Kühlzeit 5-6 Stunden

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 410 kcal, Kohlenhydrate: 26 g, Eiweiß: 21 g, Fett: 23 g

Zutaten

Für
4
Portionen
60

g g Butter

25

Stiel Stiele Zitronenthymian

30

g g Mandelkerne (gemahlen)

50

g g Löffelbiskuits

3

Blatt Blätter weiße Gelatine

0.5

Vanilleschote

80

ml ml Orangensaft

500

g g Speisequark (20 % Fett)

Salz

10

Tl Tl Akazienhonig

200

g g Himbeeren

Zubereitung

  1. Butter bei mittlerer Hitze schmelzen, 20 Stiele Zitronenthymian zugeben und beiseitegestellt 20 Minuten ziehen lassen. Mandeln in einer kleinen Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Löffelbiskuit mit einem Küchenmesser grob schneiden. Mandeln und Löffelbiskuits in eine Schüssel geben, Zitronenthymianbutter darübergießen. Zitronenthymian entfernen und die Masse mit den Händen gut verkneten. 4 Metallringe (à 6-7 cm Ø, 5 cm Höhe) auf ein mit Backpapier belegtes Backblech stellen. Brösel in die Ringe verteilen und gut festdrücken. Ringe 30 Minuten kalt stellen.
  2. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Vanilleschote halbieren, das Mark herauskratzen. Orangensaft mit Vanillemark in einem kleinen Topf lauwarm erwärmen. Gelatine gut ausdrücken, im Orangensaft auflösen. Quark mit Orangensaft, 1 Prise Salz und 6 Tl Honig im Küchenmixer 3-4 Minuten auf höchster Stufe mixen (so wird die Masse schön luftig). Quarkmasse in die ringe gießen und je 4-5 Himbeeren halb tief in die Quarkmasse hineindrücken, restliche Himbeeren beiseitestellen. Quarktörtchen 5-6 Stunden in den Kühlschrank stellen, bis die Masse fest ist.
  3. Törtchen mit einem kleinen scharfen Messer von den Ringen lösen und vorsichtig herausgleiten lassen. Törtchen auf Tellern anrichten, mit restlichen Himbeeren und abgezupften Zitronenthymianblättern garnieren und mit je 1 Tl Honig beträufeln.
Tipp Wer keine Metallringe (à 6-7 cm Ø, 5 cm Höhe) hat, bastelt sich einfach selbst welche. Dazu ein Stück Alufolie (mindestens 30 cm lang) längs auf eine Breite von 5 cm falten, um ein Glas (6-7 cm Ø) wickeln und mit Büroklammern fixieren.
VG-Wort Pixel