VG-Wort Pixel

Paprikasuppe mit Hackgröstl

(41)

essen & trinken 8/2014
Paprikasuppe mit Hackgröstl
Jetzt wird’s pikant. Knusprig angebratenes Hackfleisch und Röstzwiebeln geben der Paprikasuppe eine wunderbar würzige Einlage.
Fertig in 40 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 530 kcal, Kohlenhydrate: 13 g, Eiweiß: 16 g, Fett: 44 g

Zutaten

Für
4
Portionen
1

Gemüsezwiebel (ca. 300 g)

3

rote Paprikaschoten

3

El El Olivenöl

8

Stiel Stiele Thymian

1.5

Tl Tl edelsüßes Paprikapulver

1

Tl Tl rosenscharfes Paprikapulver

125

ml ml Weißwein

600

ml ml Gemüsebrühe

200

ml ml Schlagsahne

Salz, Pfeffer

250

g g Hackfleisch (gemischt)

2

El El Olivenöl

1

Knoblauchzehe

4

Stiel Stiele glatte Petersilie

40

g g Röstzwiebeln

Zubereitung

  1. 1 Gemüsezwiebel (ca. 300 g) würfeln. 3 rote Paprikaschoten vierteln, entkernen und bis auf 1 Viertel grob würfeln. Zwiebel- und Paprikawürfel in 3 El Olivenöl in einem Topf andünsten. 8 Stiele Thymian hacken. 1 Tl edelsüßes und 1⁄2 Tl rosenscharfes Paprikapulver zugeben, kurz andünsten. 125 ml Weißwein zugießen, fast vollständig einkochen lassen. 600 ml Gemüsebrühe und 200 ml Schlagsahne zugießen, mit Salz und Pfeffer würzen. Zugedeckt bei mittlerer Hitze 20 Minuten garen.
  2. 250 g gemischtes Hackfleisch in 2 El Olivenöl braun anbraten. 1 Knoblauchzehe fein hacken, restliche Paprika fein würfeln. Knoblauch und Paprika zum Hack geben und 2 Minuten weiterbraten. Mit Salz, Pfeffer, je 1⁄2 Tl edelsüßem und rosenscharfem Paprikapulver würzen. Blätter von 4 Stielen glatter Petersilie abzupfen und fein hacken.
  3. Suppe im Mixer (oder mit dem Schneidstab) fein pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken. Petersilie und 40 g Röstzwiebeln unter das Hack mischen, zur Suppe servieren.
Tipp Alle, die lieber vegetarisch essen, ersetzen das Hackfleisch durch Tofu oder frisch geröstete Croûtons.
Paprikasuppe mit Hackgröstl
© Julia Hoersch