Rinderbrühe
Zutaten
Rinderbrühe
kg kg Suppenfleisch vom Rind (z. B. Beinscheiben)
Salz
Zwiebel
Möhre (ca. 80 g)
g g Knollensellerie
Stange Stangen Staudensellerie
Knoblauchzehen
Lorbeerblätter (frisch)
Stiel Stiele glatte Petersilie
Stiel Stiele Thymian
Gewürznelke
schwarze Pfefferkörner
Einlage
g g Pfifferlinge (klein)
El El Olivenöl
Möhre (klein)
Frühlingszwiebeln
Bund Bund Schnittlauch
Zubereitung
-
Für die Rinderbrühe das Suppenfleisch kalt abspülen und in einem Topf mit 3 l kaltem Wasser geben. Einmal aufkochen, mit Salz würzen und offen bei milder Hitze ca. 1:30 Stunden kochen. Zwiebel ungeschält quer halbieren, auf den Schnittflächen in eine beschichtete Pfanne setzen und ohne Fett rösten, bis die Schnittflächen dunkelbraun sind. Gemüse putzen, schälen, grob zerkleinern. Knoblauch leicht andrücken, Kräuter waschen. Alle Zutaten mit den Gewürzen zum Fleisch geben, eventuell etwas kaltes Wasser zugießen, damit alle Zutaten bedeckt sind. Die Brühe weitere 45 Minuten bei milder Hitze kochen, durch ein feines Sieb gießen und mit Salz abschmecken.
-
Für die Einlage Pfifferlinge sorgfältig putzen, in kaltem Wasser kurz waschen und zwischen 2 Lagen Küchenpapier trocken tupfen. Pfifferlinge halbieren. Olivenöl in einer breiten Pfanne erhitzen, Pfifferlinge bei starker Hitze darin anbraten, bis die Pilze rundum Farbe angenommen haben. Beiseitestellen.
-
Kurz vor dem Servieren die Rinderbrühe kurz aufkochen und warm halten. Für die Einlage Möhre putzen, schälen, längs vierteln und in feine Scheiben schneiden. Frühlingszwiebeln putzen, waschen und das Weiße und Hellgrüne in feine Ringe schneiden. Schnittlauch waschen und in feine Röllchen schneiden. Möhren in die Brühe geben und 3 Minuten bei milder Hitze kochen lassen. Maultaschen (siehe Rezept: Pfifferlingsmaultaschen), Frühlingszwiebeln, Pfifferlinge und Schnittlauch zugeben und weitere 2 Minuten kochen. In Suppenteller oder -schalen füllen und sofort servieren.