Tomateneintopf
Zutaten
4
Portionen
g g reife Flaschentomaten
El El Olivenöl
Salz, Pfeffer
Tl Tl Oregano (getrocknet)
Scheibe Scheiben Ciabatta
Knoblauchzehen
g g Pfifferlinge
Zwiebeln
g g Tomaten (getrocknet)
El El Butter
l l Gemüsebrühe
Dose Dosen weiße Bohnenkerne (425 ml Füllmenge)
Stiel Stiele Petersilie
g g italienischer Hartkäse (z. B. Grana Padano)
Zubereitung
-
Den Ofen auf 220 Grad vorheizen (Umluft nicht empfehlenswert). Tomaten halbieren, Schnittflächen mit 1 El Olivenöl bestreichen, mit Salz, Pfeffer und 1 Tl getrocknetem Oregano würzen. Mit der Schnittfläche nach unten auf ein geöltes Blech setzen. Im heißen Ofen auf der 2. Schiene von oben 10-12 Min. rösten, bis die Haut sich löst.
-
Brotscheiben mit den gepellten Knoblauchzehen abreiben, auf einem Blech mit 2 El Olivenöl beträufelt im heißen Ofen auf der mittleren Schiene 8-10 Min. rösten.
-
Pfifferlinge putzen. Zwiebeln fein würfeln. Knoblauch (von den Brotscheiben) fein hacken. Getrocknete Tomaten fein würfeln. Pfifferlinge in einer Mischung aus restlichem heißem Olivenöl und der Butter anbraten. Zwiebeln, Knoblauch und Tomaten zugeben und 5 Min. bei mittlerer Hitze weiterbraten, mit Salz, Pfeffer und 1⁄2 Tl Oregano würzen. Brühe zugießen, aufkochen und zugedeckt bei mittlerer Hitze 10 Min. garen.
-
Bohnen kalt abspülen. Häute von den Tomaten am besten mit 2 Gabeln lösen, Tomaten mit einem Löffel auf dem Blech in grobe Stücke zerteilen. Bohnen und Tomaten mit dem Sud nach 5 Min. zu den Pfifferlingen geben und mitgaren.
-
Petersilie abzupfen und grob hacken, Hartkäse fein hobeln. Eintopf evtl. nachwürzen, mit Petersilie und Käse bestreuen. Mit den Brotscheiben servieren.