Roggenbrot mit Kürbis und Frikadelle
Zutaten
4
Portionen
g g Butter (weich)
El El Kürbiskernöl
Schalotte (30 g)
Butternusskürbis (ca. 350 g)
Salz, Pfeffer
El El Chardonnay-Essig
El El Rapskernöl
g g Kürbiskerne
g g Rindertatar
geh. Tl geh. Tl Senf
El El Schnittlauchröllchen
Scheibe Scheiben Roggenvollkornbrot (à 50 g)
Beet Beete Gartenkresse
El El Öl
Zubereitung
-
60 g Butter (weich) in einer Schüssel mit einem Schneebesen glatt rühren, 2 El Kürbiskernöl nachund nach sorgfältig unterarbeiten, Butter kalt stellen. 1 Schalotte (30 g) fein würfeln und in einem Sieb mit kochend heißem Wasser überbrühen, abschrecken und abtropfen lassen. Das weiche Innere und die Kerne von 1⁄2 Butternusskürbis (ca. 350 g) entfernen. Kürbis dünn schälen, das Fruchtfleisch mit einem Sparschäler in dünne Streifen schneiden und mit etwas Salz gemischt 1-2 Minuten mit den Händen durchkneten. Schalotten und etwas Pfeffer untermischen. 3 El Chardonnay-Essig und 3 El Rapskernöl untermischen. Kürbis abgedeckt beiseitestellen.
-
30 g Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis die Kerne zu springen anfangen, und auf einem Teller abkühlen lassen. 400 g Rindertatar mit 2 gehäuften Tl Senf, Salz und Pfeffer mischen, in 8 Portionen teilen und zu Frikadellen formen. Kürbiskerne hacken und mit 3 El Schnittlauchröllchen mischen.
-
8 Scheiben Roggenvollkornbrot (à 50 g) mit der Kürbiskernöl-Butter bestreichen. Blättchen von 1 Beet Gartenkresse abschneiden und unter den Kürbis mischen. Kürbis auf den Broten verteilen. Frikadellen in 2 El Öl auf jeder Seite 2 Minuten braten und auf den Kürbis setzen. Brote mit der Schnittlauch-Kürbiskern-Mischung bestreuen.
Tipp
Getränke-Tipp: Zu Bulette und Roggenbrot muss es ein Pils sein! Wer’s nicht glaubt, trinkt eben Grauburgunder.