Anzeige
Anzeige

Aprikosen-Mohn-Pudding

(6)

essen & trinken 10/2014
Aprikosen-Mohn-Pudding
Foto: Ulrike Holsten
Kopfüber ins Vergnügen: der fruchtig-feine Pudding wird mit einem hauch Nelke gewürzt. Ein sahniges Orangen-Sabayon macht den kleinen Hochgenuss vollkommen.
Fertig in 1 Stunde plus Garzeit 30 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 488 kcal, Kohlenhydrate: 32 g, Eiweiß: 11 g, Fett: 34 g

Zutaten

Für
6
Portionen

Pudding:

120

g g Brötchen (vom Vortag)

150

ml ml Milch

25

g g Soft-Aprikosen

2

El El Orangensaft

80

g g Butter (weich)

70

g g Zucker

1

Pk. Pk. Vanillezucker

1

Msp. Msp. Gewürznelken (gemahlen)

1

Tl Tl Bio-Orangenschale (fein abgerieben)

3

Eier (Kl. M)

60

g g Mohn (gemahlen)

Salz

1

El El Puderzucker

Sabayon

4

Eigelb (Kl. M)

150

ml ml Orangensaft

2

El El Zitronensaft

50

g g Zucker

75

ml ml Schlagsahne

Zubereitung

  1. Für den Pudding Brötchen fein würfeln, mit Milch übergießen, gut mischen und 15 Minuten quellen lassen. Aprikosen fein würfeln, mit Orangensaft mischen, quellen lassen. 6 verschließbare ofenfeste Gläser (à ca. 175 ml Inhalt) mit 20 g Butter fetten, mit 20 g Zucker ausstreuen, überschüssigen Zucker herausschütteln.
  2. Restliche Butter, Vanillezucker, Nelken und Orangenschale mit dem Schneebesen der Küchenmaschine (oder den Quirlen des Handrührers) 5 Minuten sehr cremig rühren. Eier trennen, Eigelbe einzeln je 30 Sekunden unter die Buttermasse rühren. Brötchen, Mohn und Aprikosen mit Flüssigkeit gut unterrühren.
  3. Eiweiß mit 1 Prise Salz steif schlagen. Restlichen Zucker einrieseln lassen, 2 Minuten zum festen Eischnee schlagen. 1⁄3 des Eischnees unter die Puddingmasse rühren, restlichen Eischnee vorsichtig unterheben. Masse in die Gläser füllen, Gläser verschließen, in einen Bräter (oder eine Auflaufform) stellen. So viel kochendes Wasser in den Bräter gießen, dass die Gläser zu 2⁄3 im Wasser stehen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft 160 Grad) auf der untersten Schiene 30 Minuten garen.
  4. Für das Sabayon Eigelbe, Orangen- und Zitronensaft und den Zucker im Schlagkessel verrühren und über dem heißen, fast kochenden Wasserbad mit dem Schneebesen aufschlagen, bis die Sauce dicklich wird. Vom Wasserbad nehmen. Sahne steif schlagen und unterheben. Puddinggläser aus dem Wasserbad heben, Deckel entfernen, Pudding vorsichtig stürzen. Mit Puderzucker bestäuben und mit dem Sabayon servieren.
Tipp Falls Sie den Pudding statt in Gläsern in einer großen Form machen wollen, nehmen Sie eine mit 1,5 l Inhalt, fetten Sie sie und garen Sie den Pudding dann in einem Topf auf dem Herd (siehe Rezept: Whiskypudding mit Nougatsauce). In diesem Fall beträgt die Garzeit ca. 1 Stunde. Die Sabayon schmeckt auch mit einem Schuss Eierlikör (6-8 El), die Schlagsahne dafür weglassen.
VG-Wort Pixel