VG-Wort Pixel

Pfifferling-Pfannkuchen

(24)

Für jeden Tag 9/2014
Pfifferling-Pfannkuchen
Foto: Matthias Haupt
Erfreuen Gaumen und Figur: Pfifferlinge mit Frühlingszwiebeln und Kirschtomaten zum luftig-lockeren Pfannkuchen.
Fertig in 40 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 336 kcal, Kohlenhydrate: 32 g, Eiweiß: 15 g, Fett: 15 g

Zutaten

Für
2
Portionen
8

El El fettarme Milch

1

Ei (Kl. M)

75

g g Dinkelmehl (Type 630)

Salz

200

g g Pfifferlinge

3

Frühlingszwiebeln

150

g g Kirschtomaten

1

El El Öl (plus 2 Tl zum Braten)

Pfeffer

15

g g Parmesan (frisch gerieben)

Zubereitung

  1. Milch, Ei, Mehl und 1 Prise Salz in einen hohen Rührbecher geben und mit einem Schneidstab zu einem glatten Teig mixen. Beiseitestellen, damit das Mehl quellen kann, bis alle weiteren Zutaten vorbereitet sind.
  2. Pfifferlinge putzen, große Pilze der Länge nach halbieren. Frühlingszwiebeln putzen und das hellgrüne und Weiße schräg in 1⁄2 cm breite Stücke schneiden. Kirschtomaten halbieren.
  3. 1 El Öl in einer mittelgroßen Pfanne erhitzen und die Pfifferlinge bei starker Hitze braten, bis alle Flüssigkeit verdampft ist. Frühlingszwiebeln 1 Min. mitbraten. Tomaten untermischen, kurz mitbraten, das Gemüse salzen und pfeffern. Gemüse warm stellen.
  4. Pfanne mit Küchenpapier auswischen und 1 Tl Öl darin erhitzen. Pfannkuchenteig durchrühren, die Hälfte des Teigs in die Pfanne geben, einen Pfannkuchen backen und warm stellen. Im restlichen Öl aus dem übrigen Teig einen weiteren Pfannkuchen backen. Pfannkuchen mit Pfifferlingsgemüse anrichten und mit Käse bestreut servieren.
Tipp Dinkelmehl: Die alte Getreidesorte ist besonders gut verträglich und leicht nussig im Geschmack. Wer das nicht mag, ersetzt Dinkel 1:1 durch Weizenmehl, Type 405.