Quarknocken mit Mirabellen
Zutaten
4
Portionen
Mirabelle
Vanilleschote
Bio-Zitrone
ml ml weißer Süßwein (z. B. Beerenauslese)
g g Zucker
g g Mirabellen
Vanillesauce
Vanilleschote
ml ml Milch
ml ml Schlagsahne
g g Zucker
Eigelb (Kl. M)
Quarknocken:
g g Brötchen (vom Vortag)
g g Butter (weich)
g g Puderzucker
Tl Tl Bio-Zitronenschale (fein abgerieben)
Salz
Eigelb
Ei
g g Magerquark
g g Amaretti (italienische Mandelkekse)
Stiel Stiele Pfefferminze
Zubereitung
-
Für die Mirabellen Vanilleschote längs einritzen und das Mark herauskratzen. Zitrone waschen, abtrocknen und 4 dünne Streifen Schale abschälen. Wein, Zucker, Zitronenschale, Vanilleschote und -mark aufkochen. Mirabellen entsteinen und zum Wein geben. Kurz aufkochen und im Sud auskühlen lassen.
-
Inzwischen für die Vanillesauce Vanilleschote längs einritzen und das Mark herauskratzen. Milch, Sahne, Zucker, Vanilleschote und -mark aufkochen. Eigelbe in einem Schlagkessel mit einem guten Schuss heißer Vanillemilch verrühren. Restliche Milch unter Rühren zugeben und die Masse über dem heißen Wasserbad unter Rühren mit dem Schneebesen andicken lassen. Sofort in ein Eisbad stellen und abkühlen lassen.
-
Für die Quarknocken Brötchen im Blitzhacker fein zerkleinern. Butter, Puderzucker, Zitronenschale und 1 Prise Salz mit den Quirlen eines Handrührers 8 Minuten cremig rühren. Eigelb und Ei gut unterrühren. Quark gut unterrühren. Brösel untermischen (am besten mit einem Spatel). Masse abgedeckt mindestens 1 Stunde kalt stellen. Amaretti zerbröseln und beiseitestellen.
-
Aus der Quarkmasse mit leicht angefeuchteten Händen und einem Esslöffel 12 Nocken abstechen. In einem großen Topf reichlich leicht gesalzenes Wasser aufkochen. Nocken hineingeben, zugedeckt erneut kurz aufkochen und bei milder bis mittlerer Hitze 10-12 Minuten gar ziehen lassen. Mit einer Schaumkelle herausheben, abtropfen lassen und in den Amaretti-Bröseln wenden. Quarknocken mit Mirabellen und Vanillesauce servieren. Nach Belieben mit Pfefferminze garnieren.
Tipp
Kochen Sie den Mirabellenkompott auf Vorrat ein: die Zutaten verdoppeln und einen Teil in sterile Twist-off-Gläser füllen.“