Anzeige
Anzeige

Apfelpfannkuchen mit Verbenensahne

(9)

essen & trinken 9/2014
Apfelpfannkuchen mit Verbenensahne
Foto: Thorsten Suedfels
Eine Art Tarte Tatin mit Tempo. Der Pfannkuchen wird nach dem backen gestürzt - und dann mit leicht zitroniger Sahne veredelt.
Fertig in 30 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 937 kcal, Kohlenhydrate: 106 g, Eiweiß: 19 g, Fett: 46 g

Zutaten

Für
2
Portionen
5

Stiel Stiele Zitronenverbene

200

ml ml Schlagsahne

2

Eier (Kl. M)

120

g g Mehl

200

ml ml Milch

30

g g Zucker

2

Prise Prisen gemahlene Muskatblüte (ersatzweise Zimtpulver)

1

Prise Prisen Salz

2

säuerliche Äpfel (z. B. Elstar)

2

Spritzer Spritzer Zitronensaft

2

Tl Tl Butter

2

Tl Tl Zucker

Puderzucker

Zubereitung

  1. Blätter von 5 Stielen Zitronenverbene abzupfen, die Hälfte fein hacken, in 200 ml Schlagsahne geben und ziehen lassen. Restliche Kräuter mit einem feuchten Küchenpapier bedecken.
  2. 2 Eier (Kl. M) trennen. 120 g Mehl mit 200 ml Milch, 10 g Zucker, Eigelben, 2 Prisen gemahlener Muskatblüte (ersatzweise Zimtpulver) und 1 Prise Salz verrühren und 10 Minuten quellen lassen. Eiweiß steif schlagen, dabei 20 g Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis ein cremig-fester Eischnee entsteht. Eischnee unterheben.
  3. 2 säuerliche Äpfel (z. B. Elstar) schälen, vierteln und entkernen. Apfelviertel in je 3 Spalten schneiden und mit 2 Spritzern Zitronensaft beträufeln. 2 Tl Butter in 2 kleinen ofenfesten Pfannen verteilen und aufschäumen. Äpfel darin verteilen und in 2 Minuten bei mittlerer Hitze goldbraun braten. Je 1 Tl Zucker daraufstreuen, leicht karamellisieren lassen. Teig darauf verteilen und 1-2 Minuten anbraten. Pfannkuchen im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft 170 Grad) 10 Minuten backen.
  4. Verbene aus der Sahne entfernen, Sahne steif schlagen, restliche Kräuter unterheben.
  5. Pfannkuchen herausnehmen und umgekehrt auf Teller stürzen. Mit Puderzucker bestäuben und mit der Verbenensahne servieren.
VG-Wort Pixel