Anzeige
Anzeige

Allgäuer Kartoffel-Kraut-Suppe

(10)

essen & trinken 10/2014
Allgäuer Kartoffel-Kraut-Suppe
Foto: Ulrike Holsten
Mit Forellenschmand auf gutem Brot wird die feine, leicht säuerliche Krautsuppe zur ganzen Mahlzeit.
Fertig in 30 Minuten plus Garzeit 50 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 516 kcal, Kohlenhydrate: 20 g, Eiweiß: 18 g, Fett: 39 g

Zutaten

Für
4
Portionen

Suppe

1

Zwiebel

500

g g Kartoffeln

1

Dose Dosen Sauerkraut (140 g)

1

El El Butter

50

g g Speckschwarte

600

ml ml Fleischbrühe

250

ml ml Schlagsahne

2

Tl Tl Kümmelsaat

1

Lorbeerblatt

Salz, Pfeffer

Forellen-Senf-Schmand

4

geräucherte Forellenfilets (küchenfertig, ohne Haut)

0.5

Bio-Zitrone

6

Stiel Stiele Dill

1

Bund Bund Schnittlauch

120

g g Schmand

2

Tl Tl grober Senf

4

Tl Tl Korianderöl (oder Dillöl; z. B. online erhältlich)

Zubereitung

  1. Zwiebel fein schneiden. Kartoffeln schälen und grob würfeln. Sauerkraut in einem Sieb gut abspülen und ausdrücken. Alles in einem Topf in der Butter glasig andünsten. Speck zugeben. Mit Brühe, 500 ml Wasser und Sahne auffüllen. Kümmel und Lorbeer zugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Aufkochen, bei milder Hitze 20-30 Minuten offen kochen und 20 Minuten ziehen lassen. Lorbeer und Speck entfernen. Suppe in einer Küchenmaschine sehr fein pürieren, durch ein Sieb gießen und gut durchdrücken.
  2. Forellenfilets in feine Stücke zerzupfen. Zitrone waschen, abtrocken und die Schale fein abreiben. Dilläste von den Stielen zupfen. Schnittlauch in sehr feine Röllchen schneiden. Je 1 El Dill und Schnittlauch beiseitestellen. Forellen, Zitronenschale, Dill und Schnittlauch mit Schmand und Senf mischen.
  3. Suppe erwärmen, mit dem Schneidstab erneut gut durchmixen und in Tellern anrichten. Mit den restlichen Kräutern bestreuen und mit Kräuteröl beträufeln. Forellenschmand mit gerösteten Brotscheiben dazu servieren.
Tipp Mit frittierten kleinen Julienne-Kartoffeln bestreuen.
VG-Wort Pixel