Anzeige
Anzeige

Kürbiseintopf

(118)

essen & trinken 10/2014
Kürbiseintopf
Foto: Julia Hoersch
Zweimal Kürbis, Butternuss und Hokkaido, Bohnen und Kichererbsen - fertig ist ein Kessel buntes. Fein anbei: Rosmarinschmand.
Fertig in 40 Minuten plus Garzeit 30 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 338 kcal, Kohlenhydrate: 32 g, Eiweiß: 9 g, Fett: 18 g

Zutaten

Für
6
Portionen
180

g g Staudensellerie

180

g g Lauch

180

g g Möhren

200

g g Zwiebeln

2

Knoblauchzehen

300

g g grüne Bohnen

500

g g Butternusskürbis

500

g g Hokkaido-Kürbis

1

Dose Dosen Kichererbsen (250 g)

2

Zweig Zweige Rosmarin

5

El El Olivenöl

200

g g Schmand

Salz, Pfeffer

1.5

l l Gemüsefond

1

Bund Bund Bohnenkraut

4

El El Apfelessig

2

El El Honig

Zubereitung

  1. Staudensellerie waschen, putzen, entfädeln und sehr fein würfeln. Lauch waschen, das Weiße und Hellgrüne sehr fein würfeln. Möhren schälen und fein würfeln. Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln. Bohnen putzen. Butternusskürbis schälen, Hokkaidokürbis sorgfältig waschen, beide Kürbisse mit einem Löffel entkernen und das Fruchtfleisch in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Kichererbsen im Sieb abspülen und abtropfen lassen.
  2. Rosmarinnadeln abzupfen und fein hacken. 1 El Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, Rosmarin darin 2-3 Minuten andünsten. Abkühlen lassen, mit dem Schmand verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Abgedeckt kalt stellen.
  3. 2 El Öl in einem großen Topf erhitzen. Kürbiswürfel darin scharf braun anbraten und aus dem Topf nehmen. Restliches Öl in den Topf geben und Zwiebeln darin dünsten. Möhren zugeben und 1-2 Minuten mitdünsten. Knoblauch, Sellerie und Lauch zugeben und weich dünsten. Gemüsefond in einem kleinen Topf erhitzen. Bohnenkraut waschen und trocken tupfen.
  4. Kürbis zurück in den Topf geben und kurz mitdünsten. Mit Essig ablöschen und mit Salz, Pfeffer und Honig würzen und mit heißem Gemüsefond auffüllen. Kichererbsen und 3 Stiele Bohnenkraut zugeben und offen 25 Minuten garen. Inzwischen die Bohnen in kochendem Salzwasser 5 Minuten garen. In einem Sieb abgießen, abschrecken und abtropfen lassen.
  5. Restliche Bohnenkrautblätter von den Stielen zupfen und grob schneiden. Bohnen kurz vor Ende der Garzeit in den Eintopf geben, erneut mit Salz und Pfeffer abschmecken. Eintopf mit Bohnenkraut bestreuen und mit Rosmarinschmand servieren.
VG-Wort Pixel