Anzeige
Anzeige

Frankfurter Kranz

(12)

essen & trinken 10/2014
Frankfurter Kranz
Foto: Julia Hoersch
Ja, Buttercreme muss sein, sonst ist der Kranz kein Frankfurter. Und krachiger Mandelkrokant setzt der Pracht die Krone auf.
Fertig in 1 Stunde 45 Minuten plus Backzeit 35 Minuten plus Kühlzeiten mindestens 2 Stunden

Schwierigkeit

anspruchsvoll

Pro Portion

Energie: 476 kcal, Kohlenhydrate: 61 g, Eiweiß: 7 g, Fett: 21 g

Zutaten

Für
16
Stücke

Boden

225

g g Mehl

75

g g Speisestärke

75

g g Butter

7

Eier (Kl. M)

225

g g Zucker

Salz

Buttercreme

1

Vanilleschote

1

Pk. Pk. Vanillepuddingpulver (zum Kochen, (für 500 ml Milch))

420

ml ml Milch

75

g g Zucker

200

g g Butter (weich)

Krokant und Füllung

100

g g Mandelkerne (in Blättchen)

190

g g Zucker

250

g g Preiselbeerkonfitüre

4

El El Kirschwasser

Außerdem

Butter (für die Form)

Mehl (für die Form)

Zubereitung

  1. Für den Boden Mehl und stärke in einer Schüssel mischen. Butter in einem Topf schmelzen. Eier, Zucker, 1 Prise Salz und 30 ml Wasser in der Küchenmaschine (oder mit den Quirlen des Handrührers) mindestens 8 Minuten cremig-weiß aufschlagen. Mehlmischung in 3 Portionen auf die Ei-Zucker-Mischung sieben und mit dem Schneebesen locker unterheben. Butter zugießen, locker unterheben.
  2. Eine Frankfurter-Kranz-Form (26 cm Ø, 2,5 l Inhalt, ersatzweise Gugelhupfform) sorgfältig fetten und mit Mehl ausstäuben. Teig einfüllen und im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft 160 Grad) 35 Minuten backen. Den Kuchen auf ein Kuchengitter stürzen und auskühlen lassen.
  3. Für die Buttercreme Vanilleschote längs einritzen und das Mark herauskratzen. Puddingpulver mit 8 El Milch anrühren. Restliche Milch, Zucker, 20 g Butter, Vanilleschote und -mark aufkochen. Puddingpulvermischung einrühren und 1 Minute unter Rühren kochen. Pudding sofort in eine Schüssel geben und mit Klarsichtfolie direkt auf der Oberfläche abdecken. Abkühlen lassen.
  4. Für den Krokant Mandelblättchen auf ein Backblech geben und im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft 160 Grad) 8-10 Minuten goldbraun rösten. Auf einen Teller geben und abkühlen lassen. 150 g Zucker in einer Pfanne goldbraun karamellisieren lassen (dabei erst rühren, wenn der Zucker flüssig ist!). Mandeln einrühren und sofort auf ein Stück Backpapier geben. Vorsichtig mit einem zweiten Stück Backpapier belegen und mit dem Rollholz so dünn wie möglich ausrollen. Krokant abkühlen lassen.
  5. Für die Buttercreme restliche Butter in der Küchenmaschine ca. 5 Minuten aufschlagen. Abgekühlten Vanillepudding esslöffelweise unterschlagen.
  6. Für die Füllung Preiselbeerkonfitüre glatt rühren. 120 ml Wasser und restlichen Zucker aufkochen, Kirschwasser einrühren. Sirup abkühlen lassen.
  7. Den ausgekühlten Kranz auf einen Tortenretter (oder eine Kuchenplatte) setzen mit einem Sägemesser waagerecht in3 gleich dicke Böden schneiden. Den unteren Boden auf die Platte setzen, mit 4 El Kirschwassersirup tränken und die Hälfte der Preiselbeerkonfitüre darauf glatt streichen (das geht am besten mit einer Palette). 5 El Buttercreme auf der Konfitüre verteilen und glatt streichen. Den mittleren Boden darauflegen und mit dem restlichen Sirup tränken. Restliche Konfitüre und 5 El Buttercreme wie oben auf dem mittleren Boden verarbeiten. Kranzdeckel daraufsetzen und den Kranz rundum mit der restlichen Buttercreme einstreichen.
  8. Krokant grob hacken und den Kranz damit belegen, kleinere Krokantstücke darüberstreuen und den Frankfurter Kranz mindestens 2 Stunden kalt stellen. 30 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen.

Schritt für Schritt: Frankfurter Kranz

Frankfurter Kranz
© Julia Hoersch

1. Die Zutaten

Frankfurter Kranz
© Julia Hoersch

2. Eier, Zucker, 1 Prise Salz und 30 ml Wasser mindestens 8 Minuten cremig-weiß aufschlagen.

Frankfurter Kranz
© Julia Hoersch

3. Mehlmischung in 3 Portionen auf die Ei-Zucker-Mischung sieben.

Frankfurter Kranz
© Ulrike Holsten

4. Eine Frankfurter-Kranz-Form sorgfältig fetten und mit Mehl ausstäuben.

Frankfurter Kranz
© Julia Hoersch

5. 150 g Zucker in einer Pfanne goldbraun karamellisieren lassen (dabei erst rühren, wenn der Zucker flüssig ist!). Mandeln einrühren...

Frankfurter Kranz
© Julia Hoersch

6. ...und sofort auf ein Stück Backpapier geben. Vorsichtig mit einem zweiten Stück Backpapier belegen und mit dem Rollholz so dünn wie möglich ausrollen.

Frankfurter Kranz
© Julia Hoersch

7. Den ausgekühlten Kranz auf einen Tortenretter setzen und...

Frankfurter Kranz
© Julia Hoersch

8. ...mit einem Sägemesser waagerecht in 3 gleich dicke Böden schneiden.

Frankfurter Kranz
© Julia Hoersch

9. Böden mit Kirschwasser tränken, erst Preiselbeerkonfitüre dann Buttercreme darauf verteilen und glatt streichen.

Frankfurter Kranz
© Julia Hoersch

10. Kranzdeckel aufsetzen und den Kranz rundum mit Buttercreme einstreichen.

Frankfurter Kranz
© Julia Hoersch

11. Krokant grob hacken und den Kranz damit belegen.

VG-Wort Pixel