VG-Wort Pixel

Rotkohlsalat mit Entenbrust

(17)

Für jeden Tag 10/2014
Rotkohlsalat mit Entenbrust
Foto: Ali Salehi
Fertig in 40 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 390 kcal, Kohlenhydrate: 13 g, Eiweiß: 29 g, Fett: 22 g

Zutaten

Für
4
Portionen
0.5

kleiner Rotkohl (ca. 600 g)

1

rote Peperoni

25

g g Ingwer (frisch)

2

El El flüssiger Akazienhonig

150

g g Himbeeren (tiefgekühlt)

Salz

2

Entenbrustfilets (à ca. 300 g)

2

El El Weißweinessig

5

El El Orangensaft (frisch gepresst)

3

El El Olivenöl

Pfeffer

1

Beet Beete Gartenkresse

Zubereitung

  1. Rotkohl putzen, den dicken Strunk entfernen. Kohl in einer Küchenmaschine oder auf der groben Seite einer Vierkantreibe raspeln. Peperoni in feine Ringe schneiden. Ingwer schälen und fein reiben. Honig aufkochen. Ingwer, Peperoni und Himbeeren zugeben, kurz aufkochen, salzen, über den Rotkohl geben und gut durchmischen. 10 Min. stehen lassen.
  2. Den Ofen auf 160 Grad vorheizen (Umluft nicht empfehlenswert). Haut der Entenbrüste streifig einschneiden, dabei nicht ins Fleisch schneiden. Mit der Hautseite nach unten in eine kalte Pfanne legen. Bei mittlerer Hitze 6-8 Min. kross anbraten, wenden, weitere 2 Min. braten. Mit der Hautseite nach unten im heißen Ofen auf der mittleren Schiene 8 Min. weitergaren.
  3. Essig, Orangensaft und Öl zum Rotkohl geben, mit Salz abschmecken. Entenbrust kurz ruhen lassen, dann salzen und pfeffern. In Scheiben schneiden, mit dem Salat anrichten. Kresse vom Beet schneiden und darüberstreuen.
Tipp Die Haut ist das bestem am Vogel! Damit sich die Brust beim Braten nicht wölbt und die Haut gleichmäßig kross wird, muss sie vor dem Braten eingeschnitten werden. Präsentation ist wichtig: Die Entenbrust macht auf einem Streifen Rotkohlsalat gleich mehr her. Hat sie zwar nicht nötig, wirkt aber.