Semmelknödel-Gugelhupf
Zutaten
12
Stücke
altbackene Brötchen vom Vortag
Stiel Stiele Petersilie
Zwiebel
El El Butter (weich)
ml ml Milch
Eier (Kl. M)
Salz, Pfeffer
Muskatnuss
El El Semmelbrösel
Zubereitung
-
Brötchen klein würfeln. Blätter von 4 Stielen Petersilie fein hacken. Zwiebel fein würfeln, in 1 El zerlassener Butter andünsten, Milch zugeben und erwärmen, nicht aufkochen. Mit den Eiern verquirlen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, mit gehackter Petersilie über die Brötchenwürfel geben. Alles kräftig mit den Händen verkneten, bis ein relativ glatter Teig entsteht. 10 Min. ruhen lassen.
-
Den Ofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Eine Gugelhupfform (1 l Inhalt) mit restlicher Butter ausstreichen und mit Semmelbröseln ausstreuen. Knödelmasse evtl. nachwürzen, in die Form streichen. Mit Alufolie abdecken. Im heißen Ofen auf der untersten Schiene 45-50 Min. backen, dabei die letzten 20 Min. die Alufolie abnehmen. 5 Min. in der Form ruhen lassen, dann auf eine Platte stürzen. Mit restlicher grob gehackter Petersilie bestreut servieren.
Tipp
Auf Vorrat: Knödelreste am nächsten Tag in Scheiben geschnitten braten.