Zwetschgen-Becherkuchen
Zutaten
20
Stücke
kg kg Zwetschgen
Becher Becher Schlagsahne (à 200 g)
Becher Becher Zucker (à 200 g)
Pk. Pk. Vanillezucker
Prise Prisen Salz
Eier (Kl. M)
Becher Becher Mehl (375 g)
Pk. Pk. Weinsteinbackpulver
g g Butter
Becher Becher Zucker (100 g)
El El Honig
El El Milch
g g Mandelkerne (in Blättchen)
Zubereitung
-
1,3 kg Zwetschgen an der Oberseite kreuzweise einschneiden, dann an einer Seite durchschneiden. Zwetschgen aufklappen und entsteinen. 2 Becher Schlagsahne (à 200 g) in eine Schüssel gießen. 1 Becher auswaschen, abtrocknen und zum Abmessen verwenden. Den Ofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen.
-
Sahne halb steif schlagen, 1 Becher Zucker (200 g), 1 Pk. Vanillezucker und 1 Prise Salz unter Rühren zugeben und Sahne vollständig steif schlagen. 5 Eier (Kl. M) einzeln gut unterrühren. 3 Becher Mehl (375 g) und 1 Pk. Weinsteinbackpulver sieben, kurz unterrühren. Teig auf ein gefettetes tiefes Blech (40 x 30 cm) streichen. Dicht an dicht mit den Zwetschgen belegen. Im heißen Ofen auf der untersten Schiene 20 Min. vorbacken.
-
Inzwischen 100 g Butter, 1⁄2 Becher Zucker (100 g), 2 El Honig und 4 El Milch aufkochen. 200 g Mandelblättchen unterrühren und Topf vom Herd nehmen. Masse auf den vorgebackenen Kuchen geben und weitere 15-20 Min. backen. Etwas abkühlen lassen, dann lauwarm servieren. Dazu passt Schlagsahne.
Tipp
Becherkuchen sind ideal für Backnovizen, weil man es mit den Mengen nicht ganz so genau nehmen muss. Wer Zwetschgenkuchen gern säuerlich mag, reduziert einfach den Zuckeranteil.