Apfelmus
Zutaten
kg kg säuerliche Äpfel (z. B. Boskop oder Elstar)
Bio-Zitrone
Zimtstange
El El Zucker
Zubereitung
-
Äpfel schälen, vierteln und entkernen. Apfelviertel in 2 cm große Stücke schneiden. Zitrone waschen und ein großes Stück Zitronenschale dünn abschälen. Saft auspressen und mit den Äpfeln mischen. Tipp: Die Zitrone kommt deshalb zum Apfelmus, damit die Äpfel ihre Farbe behalten.
-
© Ali Salehi
-
Fünf Esslöffel Wasser, Zitronenschale, Zimt, Zucker und Äpfel in einem Topf aufkochen und zugedeckt bei milder Hitze 15 Minuten weich dünsten.
-
© Ali Salehi
-
Zitronenschale und Zimt entfernen. Äpfel mit dem Pürierstab fein pürieren oder mit der Gabel zerdrücken. Tipp: Wenn das Apfelmus zu dünn geworden ist, können Sie es mit etwas Stärke oder Vanillepuddingpulver andicken.
-
© Ali Salehi
Lagerung und Haltbarkeit
Eingekochtes Apfelmus hält dunkel gelagert etwa ein Jahr.
Frisches Apfelmus hält abgedeckt im Kühlschrank etwa zwei bis drei Tage.
Wie Apfelmus Einfrieren?
Sie können Apfelmus auch einfrieren. Das abgekühlte Apfelmus portionsweise in einen Gefrierbeutel füllen, flach streichen, verschließen und einfrieren. So taut es später schneller auf.
Welche Apfel-Sorte?
Für Apfelmus eignen sich besonders Äpfel mit viel Säure wie Boskoop, Cox Orange oder Braeburn, aber auch alle anderen aromatischen Äpfel.
Apfelmus: was dazu?
Apfelmus passt gut zu süßen Gerichten, wie Vanilleeis, Quarkspeisen, Milchreis, Waffeln oder Kaiserschmarren. Oder backen Sie einen Apfelkuchen mit Apfelmus! Ein Klassiker ist auch er die Kombination von Apfelmus mit Kartoffelpuffern.