Anzeige
Anzeige

Sauerbraten von der Rehkeule mit Birnen im Preiselbeersaft

(13)

essen & trinken 11/2014
Sauerbraten von der Rehkeule mit Birnen im Preiselbeersaft
Foto: Thorsten Suedfels
Viele Regionen kennen ihren Sauerbraten. Im Schwarzwald bietet sich Reh an - mariniert und sanft in badischem Spätburgunder geschmort. Die moderne Form der Preiselbeerbirne setzt süß-herbe Akzente.
Fertig in 1 Stunde 30 Minuten plus Garzeit 2:30 Stunden plus Marinierzeit 4 Tage

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 420 kcal, Kohlenhydrate: 23 g, Eiweiß: 47 g, Fett: 10 g

Zutaten

Für
6
Portionen

Sauerbraten:

150

g g Möhren

100

g g Petersilienwurzeln

1

Zwiebel (50 g)

1

Knoblauchzehe

10

Wacholderbeeren

8

Pimentkörner

10

schwarze Pfefferkörner

1

Tl Tl Fenchelsaat

1

Zimtstange (10 cm)

4

Gewürznelken

2

Loorbeerblätter

5

Stiel Stiele Thymian

750

ml ml trockener Rotwein (z.B. badischer Spätburgunder)

250

ml ml Aceto balsamico bianco

1.3

kg kg Rehkeule (ausgelöst)

Salz

Pfeffer

2

El El Butterschmalz

1

El El Tomatenmark

250

ml ml Wildfond

20

g g Butter

20

g g Mehl

Birne

100

g g Zucker

350

ml ml Preiselbeersaft (z.B. Rabenhorst)

1

Lorbeerblatt

Salz

2

Birnen (reif, fest)

Außerdem: Einmalteefilter

Zubereitung

  1. Für den Sauerbraten Möhren, Petersilienwurzeln und Sellerie putzen, schälen und in 2 cm große Stücke schneiden. Zwiebel in 2 cm große Würfel schneiden.
  2. Knoblauch mit der breiten Seite eines großen Messers andrücken. Wacholder andrücken. Piment, Pfeffer und Fenchel im Mörser grob zerstoßen. Mit Wacholder und Knoblauch in einen Einmalteefilter geben. Zimt, Nelken, Lorbeer und Thymian zugeben und den Beutel mit Küchengarn sorgfältig zubinden.
  3. Gemüse, Gewürzbeutel und Rotwein in einen Topf geben und aufkochen. Essig zugeben und abkühlen lassen. Fleisch und Sauerbratenmarinade in einen großen Gefrierbeutel füllen, verschließen und im Kühlschrank 4 Tage durchziehen lassen, dabei gelegentlich wenden.
  4. Für die Birnen den Zucker in einem Topf mit schwerem Boden bei mittlerer Hitze zu hellbraunem Karamell schmelzen. Mit Preiselbeersaft ablöschen und so lange kochen, bis sich der Karamell wieder aufgelöst hat. Lorbeer und 1 Prise Salz zugeben. Birnen schälen und vierteln. Kerngehäuse und Blütenansätze entfernen und die Viertel längs in 3 Spalten schneiden. In den Preiselbeersud geben, zugedeckt aufkochen und bei milder Hitze 4-5 Minuten kochen. Birnen im Sud abkühlen lassen.
  5. Fleisch 1 Stunde vor der Zubereitung aus der Marinade nehmen, abtropfen und Zimmertemperatur annehmen lassen. Gemüse und Gewürzbeutel abtropfen lassen, Marinade dabei auffangen. Fleisch mit Küchengarn fest zusammenbinden und rundum mit Salz und Pfeffer würzen. Butterschmalz in einem großen Bräter erhitzen, Fleisch darin 5 Minuten rundum anbraten. Fleisch herausheben und das Marinadengemüse im Bräter 3 Minuten unter Rühren anbraten. Tomatenmark unterrühren und kurz mitbraten.
  6. 500 ml Marinade, Fond und 150 ml Wasser zugeben, mit Salz würzen und zugedeckt aufkochen. Fleisch hineinlegen und zugedeckt im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft nicht empfehlenswert) 2 Stunden schmoren. Braten dabei dreimal wenden. Inzwischen Butter und Mehl verkneten und die Mischung in 1 cm große Stückchen zupfen. Mehlbutter einfrieren.
  7. Braten aus dem Bräter nehmen, fest in Alufolie wickeln und im ausgeschalteten Backofen ruhen lassen. Sauce durch ein Sieb in einen breiten Topf passieren und bei starker Hitze auf 500 ml einkochen lassen. Mehlbutter stückchenweise in die kochende Sauce rühren, bis die Sauce die gewünschte Konsistenz hat. Braten aufschneiden und mit Sauce, Birnen und Mangold-Knöpfle (siehe Rezept Mangold-Knöpfle) anrichten.
VG-Wort Pixel