Anzeige
Anzeige

Pistazienkipferl

(67)

essen & trinken 11/2014
Pistazienkipferl
Foto: Ulrike Holsten
Ein Hauch von Grün steht ihnen gut, auch Kipferl haben Modemut.
Fertig in 40 Minuten plus Backzeit ca. 30 Minuten plus Kühlzeit 1 Stunde plus Trockenzeit über Nacht

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 54 kcal, Kohlenhydrate: 6 g, Fett: 3 g

Zutaten

Für
50
Einheiten

Orangenzucker

1

Bio-Orange

100

g g Zucker

3

Kardamomkapseln

Teig

100

g g Pistazienkerne

150

g g Mehl

30

g g Speisestärke

50

g g Puderzucker

Salz

150

g g Butter (kalt)

Zubereitung

  1. Für den Orangenzucker Orange waschen, abtrocken, die Schale fein abreiben und mit dem Zucker in den Blitzhacker geben. Sehr fein zerkleinern und auf einen mit Backpapier belegten Teller geben. Kardamom andrücken, die Saat herauslösen und im Mörser sehr fein zerstoßen. Mit dem Zucker mischen und über Nacht trocknen lassen.
  2. Für den Teig Pistazien im Blitzhacker sehr fein zerkleinern. Mehl, Stärke, Pistazien, Puderzucker, 1 Prise Salz und Butter in Würfeln in eine Schüssel geben und mit den Händen rasch zu einem glatten Teig kneten. Zu 2 Rollen formen und in Klarsichtfolie gewickelt 1 Stunde kalt stellen.
  3. Teigrollen in je 25 Scheiben schneiden, Scheiben mit leicht bemehlten Händen erst zu Kugeln und dann zu Kipferln formen. Auf 2 mit Backpapier belegte Backbleche legen und im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft 160 Grad) in 12-15 Minuten goldbraun backen. Kipferl noch warm im Orangenzucker wälzen und auf Kuchengittern auskühlen lassen.
Tipp In Blechdosen zwischen Pergamentpapier 3-4 Wochen haltbar.
VG-Wort Pixel