Anzeige
Anzeige

Kokos-Makronen-Sandwiches

(69)

essen & trinken 11/2014
Kokos-Makronen-Sandwiches
Foto: Ulrike Holsten
Zusammenhalt durch Schoko-Creme ist überzeugend und bequem.
Fertig in 1 Stunde plus Backzeit 40 Minuten

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 80 kcal, Kohlenhydrate: 6 g, Eiweiß: 1 g, Fett: 5 g

Zutaten

Für
50
Einheiten

Makronen:

1

Bio-Zitrone

4

Eiweiß (Kl. M)

160

g g Zucker

65

g g Magerquark

130

g g Kokosraspel

Füllung und Garnierung

300

g g Zartbitterkuvertüre (55% Kakao)

200

ml ml Schlagsahne

0.5

Tl Tl Piment

50

g g dunkle Kuchenglasur

Zubereitung

  1. Zitrone waschen und abtrocknen, 2 Tl Schale fein abreiben und 1 Tl Saft auspressen. Eiweiß und Zitronensaft mit den Quirlen des Handrührers steif schlagen. Zucker unter Rühren nach und nach einrieseln lassen und 1 Minute weiterschlagen. Zitronenschale und Quark kurz unterrühren, Kokosraspel unterheben. Kokosmasse in einen Spritzbeutel mit Lochtülle (11 mm Ø) füllen. In 2 cm Abstand je 50 flache Taler (à 3 cm Ø) auf 2 mit Backpapier belegte Backbleche spritzen. Nacheinander im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad (Gas 2, Umluft 160 Grad) auf der untersten Schiene 18-20 Minuten backen. Auf Blechen vollständig abkühlen lassen.
  2. Kuvertüre grob hacken. Sahne in einem Topf aufkochen, vom Herd ziehen, 200 g Kuvertüre darin schmelzen. Piment im Mörser fein zerstoßen, unterrühren. Bei Zimmertemperatur zu einer mittelfesten Creme abkühlen lassen.
  3. Makronen vorsichtig vom Backpapier lösen. Die Hälfte der Makronen umdrehen. Schokoladencreme in einen Einwegspritzbeutel füllen. Creme auf die umgedrehten Makronen spritzen und die restlichen Makronen daraufsetzen. Restliche Kuvertüre mit Kuchenglasur im heißen Wasserbad schmelzen. Einwegspritzbeutel befüllen, die Makronen garnieren.
Tipp Ungefüllt in Blechdosen ca. 4 Wochen haltbar, mit Füllung ca. 1 Woche.
VG-Wort Pixel