Himbeer-Cupcakes
Zutaten
24
Stücke
Für den Rührteig
g g Butter
g g Zucker
Prise Prisen Salz
Eier Klasse M
g g Dinkelmehl (Type 1050, alternativ Weizenmehl)
Tl Tl Backpulver
kleine Himbeeren
Für die Creme
g g Himbeeren
g g Glierzucker (2:1)
g g Butter
Für die Dekoration
schöne Himbeeren
Außerdem
Muffinblech für 24 Mini-Muffins
kleine Papierförmchen (3,5 cm Ø)
Spritzbeutel
Spritzbeutel mit Sterntülle (12mm Ø)
Zubereitung
-
Für den Rührteig Butter in Stücke schneiden und im heißen Wasserbad ein Drittel der Butter schmelzen lassen.
-
Zucker und Salz zugeben und mit den Rührbesen des Handrührgeräts mehrere Minuten dickschaumig aufschlagen. Eier nacheinander zugeben und weiterschlagen. Mehl und Backpulver sieben und mit einem Teigschaber unterheben, dabei nicht unnötig rühren, sodass der Rührteig schön luftig bleibt.
-
Den Backofen auf 180 °C (Umluft 160 °C, Gas Stufe 2-3) vorheizen.
-
Das Muffinblech mit Papierförmchen auslegen.
-
Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und gleichmäßig in den Papierförmchen verteilen. In jeden Cupcake eine kleine Himbeere drücken.
-
Cupcakes im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene bei 180 °C 15 bis 18 Minuten backen. Cupcakes noch warm aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
-
Für die Creme Himbeeren und Gelierzucker unter Rühren in einem Topf zum Kochen bringen. Die Mischung durch ein Sieb streichen und etwas abkühlen lassen.
-
Butter in Stücke schneiden und in das lauwarme Himbeerpüree geben. Mit den Rührbesen des Handrrgeräts mehrere Minuten dickschaumig aufschlagen. Die Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen. Auf jeden Cupcake einen dicken Tupfen Creme spritzen und mit einer Himbeere krönen.
-
Die Himbeer-Cupcakes vor dem Servieren 1 Stunde kühl stellen.
Tipp
Sie können auch Himbeeren aus der Tiefkühltruhe verwenden. Nur die Dekohimbeere würde ich dann weglassen – auch ohne sehen die Cupcakes hübsch aus. Alternativ können Sie die Cupcakes mit Silberzuckerperlen verzieren.