Anzeige
Anzeige

Lackierte Gans

(41)

essen & trinken 11/2014
Lackierte Gans
Foto: Thorsten Suedfels
Eine Aromadusche macht die Haut superknusprig - und schon sieht die Gans nach Peking-Ente aus.
Fertig in 45 Minuten plus Garzeit 2:30 Stunden plus Marinierzeit 1 Tag

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 912 kcal, Kohlenhydrate: 5 g, Eiweiß: 78 g, Fett: 61 g

Zutaten

Für
6
Portionen
200

g g Salz

200

ml ml Sojasauce

150

ml ml Honig

1

Gans (4,5–5 kg, mit Hals und Flomen)

1

Bio-Orange

5

Zwiebeln

50

g g Ingwer (frisch)

2

Bund Bund Frühlingszwiebeln

Zubereitung

  1. Am Vortag Salz, Sojasauce und Honig mit 6 l Wasser in einem Topf aufkochen. Hals und Flügelspitzen der Gans abtrennen und für den Gänsefond (siehe Rezept: Asia-Gänsefond) verwenden. Ein Kuchengitter (oder das Backofenrost) in oder auf das Spülbecken legen. Gans darauflegen, langsam von allen Seiten mit dem kochend heißen Würzsud begießen. Gans abtropfen und abkühlen lassen. In eine große Schale (oder Auflaufform) legen und offen 1 Tag in den Kühlschrank (oder mit einem Küchentuch bedeckt auf Balkon oder Terrasse) stellen.
  2. Gans 2 Stunden vor dem Zubereiten aus dem Kühlschrank nehmen. Die Haut an den Keulen und an beiden Brusthälften von der Öffnung der Bauchhöhle aus mit dem Kochlöffelstiel vorsichtig vom Fleisch lösen. Keulen locker mit Küchengarn zusammenbinden.
  3. Orange, Zwiebeln und Ingwer grob schneiden, Gans damit füllen. Die Öffnung der Bauchhöhle erst mit Holzspießen, dann mit Küchengarn verschließen. Frühlingszwiebeln putzen und waschen.
  4. Gans mit der Brustseite nach oben auf das Backofenrost legen. Mit der Saftpfanne (oder einem tiefen Backblech) darunter im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft nicht empfehlenswert) auf der untersten Schiene 30 Minuten braten.
  5. Gans wenden, 500 ml Wasser in die Saftpfanne geben, Gans weitere 2-2:30 Stunden braten, dabei noch zweimal wenden. Gans nach 1 Stunde und danach alle 30 Minuten mit dem ausgetretenen Fett begießen. 15 Minuten vor Ende der Garzeit die Temperatur auf 220 Grad (Gas 3-4) erhöhen, Frühlingszwiebeln in die Saftpfanne geben. Gans herausnehmen, 8-10 Minuten ruhen lassen. Gans tranchieren und mit Rotkohl, abgetropften Frühlingszwiebeln, gedämpften Brötchen und Sauce (siehe Rezepte: Asia-Rotkohl, Gedämpfte Brötchen und Asia-Gänsesauce) servieren.
Tipp Wein-Tipp: Zum asiatisch gewürzten Fleisch passt ein vollmundigerund fruchtiger Pinot Noir aus der Neuen Welt.
VG-Wort Pixel