Laugenbrötchen-Speck-Knödel
Zutaten
4
Portionen
Laugenbrötchen (à 55 g; vom Vortag)
Schalotten (50 g)
g g Butter
Tl Tl Majoran (getrocknet)
ml ml Milch
g g durchwachsener Speck (in 5 mm dicken Scheiben)
Stiel Stiele krause Petersilie
Salz, Pfeffer
gestr. El gestr. El Mehl
Eier (Kl. M)
Zubereitung
-
Laugenbrötchen vom anhaftenden Salz befreien, weil sich das Hagelsalz im Teig nicht auflöst. Brötchen in 5 mm dünne Scheiben schneiden und in einer großen Schale verteilen. Schalotten fein würfeln und in einer kleinen Pfanne in der heißen Butter bei mittlerer Hitze 5 Minuten glasig dünsten. Pfanne vom Herd nehmen. Majoran unter die Schalotten rühren und die Milch zugießen. Beiseitestellen.
-
Speck würfeln. Petersilienblättchen abzupfen und nicht zu fein hacken. Speck und Petersilie zu den Brötchen geben, leicht mit Salz und kräftig mit Pfeffer würzen. Mehl darüberstreuen. Eier mit Schalottenmilch verrühren und gleichmäßig über die Brötchen geben. Mit den Händen zu einem relativ glatten Teig verkneten. Teig 10 Minuten beiseitestellen.
-
Wasser in einem breiten Topf aufkochen. Inzwischen den Teig mit leicht feuchten Händen zu einer 30 cm langen Rolle formen, mit einer Teigkarte in 6 Portionen teilen und zu Knödeln rollen.
-
Wasser salzen. Knödel ins sprudelnd kochende Wasser geben. Kurz aufkochen und die Hitzeauf kleinste Stufe reduzieren. Sobald die Knödel an die Wasseroberfläche steigen, 15 Minuten ziehen lassen. Gegarte Knödel mit einer Schaumkelle herausheben.
Tipp
Statt Brezeln nehmen wir Brötchen, weil sie mehr Krume haben.