VG-Wort Pixel

Grießknödel mit Quittenmus und Krokant

(46)

essen & trinken 12/2014
Grießknödel mit Quittenmus und Krokant
Foto: Thorsten Suedfels
Zarte Knödel und knuspriger Aprikosenkernkrokant, nussige Mohnbutter und fruchtiges Quittenmus - harmonischer können Kontraste kaum sein. Ein moderner Klassiker!
Fertig in 50 Minuten plus Garzeit 25 Minuten plus Ruhezeit über Nacht

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 519 kcal, Kohlenhydrate: 51 g, Eiweiß: 9 g, Fett: 30 g

Zutaten

Für
4
Portionen

Knödel

250

ml ml Milch

30

g g Zucker

60

g g Butter

75

g g Hartweizengrieß

1

Ei (Kl. M)

1

Eigelb (Kl. M)

Mus und Krokant

1

Bio-Zitrone

2

Quitten (à ca. 250 g)

80

g g Zucker

40

g g Butter

1

Stück Stück Zimtstangen (2-3 cm)

20

g g Aprikosenkerne (Reformhaus; ersatzweise Mandeln)

2

El El Mohn

Zubereitung

  1. Am Vortag für die Knödel Milch, Zucker und Butter aufkochen. Grieß langsam einrieseln lassen. Die Masse unter ständigem Rühren so lange erhitzen, bis sich eine weiße Schicht am Topfboden bildet. Grieß beiseitestellen und leicht abkühlen lassen. Ei und Eigelb nacheinander sorgfältig mit der Grießmasse verrühren und abgedeckt über nacht kalt stellen.
  2. Für das Mus Zitrone heiß abspülen, 1/3 der Schale mit einem Sparschäler dünn schälen. Saft aus 1/2 Zitrone auspressen. Quitten schälen, achteln und das Kerngehäuse entfernen. Quitten sofort mit dem Zitronensaft mischen.
  3. 20 g Zucker in einem Topf bei mittlerer Hitze dunkelbraun karamellisieren, 20 g Butter unterrühren. Quitten mit Saft, Zitronenschale und Zimt zugeben und zugedeckt 12-15 Minuten garen. Deckel entfernen und die Quitten abkühlen lassen. Über Nacht abgedeckt kalt stellen.
  4. Für den Krokant Aprikosenkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett 2 Minuten rösten. Restlichen Zucker zugeben und unter Rühren bei mittlerer Hitze hellbraun karamellisieren. Sofort auf ein Stück Backpapier geben, mit einem zweiten Papier belegen und mit einem Rollholz flach ausrollen. Krokant erkalten lassen und mit einem schweren Messer fein hacken.
  5. Am Tag danach Zimt und Zitronenschale aus den Quitten entfernen. Quitten in einem Rührbecher fein pürieren. Knödelmasse in 8 Portionen teilen und zu Knödeln drehen. Knödel in reichlich kochendes Salzwasser geben. Sobald die Knödel an der Oberfläche schwimmen, 8-10 Minuten leicht sieden lassen. Inzwischen Mohn in einer beschichteten Pfanne ohne Fett rösten, bis er anfängt zu springen. Kurz abkühlen lassen, restliche Butter darin schmelzen lassen. Etwas Mus auf die Teller verteilen. Knödel mit einer Schaumkelle herausnehmen, gut abtropfen lassen und auf die Teller legen. Mit etwas Mohnbutter beträufeln und mit Krokant bestreut servieren.