KRÄUTERKNÖDEL MIT TOMATENSAUCE UND SALBEIBUTTER
Zutaten
Knödel
g g Weißbrot (altbacken, (altes, trockenes Weißbrot ist das))
ml ml Milch
Tl Tl Butter
Zwiebel (groß, fein gehackt)
El El gemischte Kräuter, fein gehackt (Petersilie, Dill, Estragon)
El El Mehl
Ei
Eigelb
Salz
schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)
Muskat
Tomatensauce
El El Olivenöl
Zwiebel (mittelgroß, fein gehackt)
Knoblauchzehe (fein gehackt)
Dose Dosen geschälte Tomaten (in Stücken)
Tl Tl Chiliflocken
Oregano, Basilikum (frisch)
Lorbeerblatt
Tl Tl Salz
schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)
Tl Tl Zucker
El El Tomatenmark
Salbeibutter:
g g Butter
Salbeiblätter
Parmesan
Zubereitung
-
Die Tomatensauce: Olivenöl in einem Topf erhitzen, die Zwiebel darin glasig dünsten, den Knoblauch dazugeben und kurz mitrösten. Dann kommen die Dosentomaten dazu. Mit allen Gewürzen kräftig würzen und etwa 1 Stunde zugedeckt blubbernd köcheln lassen. Etwa 15 Minuten vor Ende der Garzeit das Tomatenmark unterrühren und fertig garen. Danach noch einmal kräftig abschmecken. Die Sauce sollte kräftig und leicht süßsauer schmecken. Am allerbesten schmeckt sie, wenn man sie einmal abkühlen lässt und wieder aufkocht.
-
Für die Knödel das altbackene Weißbrot in wirklich kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Die Milch erhitzen und über das Brot gießen. 10–15 Minuten ziehen lassen. Die Zwiebeln in ein wenig Butter bräunen. Die Zwiebeln, die Kräuter, Mehl und das Ei sowie die Eigelbe mit der Brotmasse mischen. Kräftig würzen. Mit nassen Händen kleine Knödel formen. Sie werden beim Sieden nämlich größer. Einen großen Topf mit Salzwasser zustellen. Die Knödel darin in siedendem Wasser etwa 15 Minuten gar ziehen, herausnehmen und abtropfen lassen. Wer ganz sicher gehen will, dass alles passt, macht zuerst einen Probeknödel.
-
Für die Salbeibutter in der Zwischenzeit in einem zweiten Topf die Butter schmelzen und zart bräunen, bis dem Töpfchen ein nussiger Duft entsteigt, dann die Salbeiblätter dazugeben und knusprig braten. Je 3 Knödel in einem tiefen Teller auf Tomatensauce eng aneinandergeschmiegt servieren. Die Salbeibutter darüberlöffeln. Etwas Parmesan und ein frisches Salbeiblatt dazu und fertig ist ein wirklich liebes Gericht, das dem Gemüt guttut.
-
Wer mag, kann zu diesen Knödeln noch eine weitere Tomatensauce aus frischen Tomaten machen. Dazu etwa 4-5 frische Tomaten kreuzweise an der Unterseite einritzen und 10 Sekunden in kochendem Wasser blanchieren. Kurz abkühlen lassen, schälen, vierteln, die Kerngehäuse entfernen und das Tomatenfleisch in Würfel schneiden. 40 g Butter schmelzen und die Tomatenstücke darin warm ziehen. Salzen und pfeffern. Die Mischung aus eingekochten und frischen buttrigen Tomaten schmeckt ganz besonders gut.