Kartoffelcremesuppe mit Aal-Tatar
Zutaten
4
Portionen
Aal-Tatar
Rote Bete (klein, (ca. 100 g))
Salz
Tl Tl Wasabi-Paste
Tl Tl Apfelessig
Tl Tl Traubenkernöl
Stiel Stiele Dill
g g geräuchertes Aalfilet (ohne Haut)
Kartoffelsuppe:
g g Schalotten
Bund Bund Frühlingszwiebeln
g g mehligkochende Kartoffeln
g g Butter
ml ml Weißwein
ml ml Gemüsefond
ml ml Milch
ml ml Schlagsahne
Salz, Pfeffer
El El Apfelessig
Zubereitung
-
Für das Tatar Rote Bete in kochendem Salzwasser in 40-50 Minuten gar kochen. In kaltem Wasser abschrecken, beiseitestellen.
-
Für die Kartoffelsuppe Schalotten in dünne Streifen schneiden. Frühlingszwiebeln putzen und das Weiße und Hellgrüne infeine Ringe schneiden. Kartoffeln schälen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden.
-
Butter in einem Topf erhitzen und die Schalotten mit den Frühlingszwiebeln darin glasig dünsten. Kartoffeln zugeben, mit Weißwein ablöschen und bei mittlerer Hitze auf die Hälfte einkochen lassen. Mit Gemüsefond und Milch auffüllen und 15 Minuten zugedeckt bei milder Hitze kochen.
-
Für das Tatar die Rote Bete pellen (am besten mit Küchenhandschuhen), in feine Würfel schneiden und in eine Schale geben. Wasabi mit Essig und Öl glatt rühren und unter die Rote Bete rühren. Mit Salz würzen. Von 2 Stielen Dill die Spitzen abzupfen, grob schneiden und unter die Rote Bete mischen. Aal eventuell entgräten, in ca. 5 mm große Würfel schneiden und beiseitestellen.
-
Sahne in die Kartoffelsuppe geben, kurz aufkochen lassen und mit dem Schneidstab sehr fein pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Apfelessig abschmecken. Suppe in vorgewärmten Tassen (oder Suppentellern) anrichten. Aal unter die Rote Bete heben und je 1 El Tatar auf die Suppe geben. Suppe mit dem restlichen Dill bestreuen und servieren.
Tipp
Arbeiten Sie beim Schälen und Würfeln der Rote Bete mit Küchenhandschuhen! Verfärbte Hände kann man gerade an Festtagen nicht gebrauchen.