Gegrillter Hummer
Zutaten
2
Portionen
gekochte Hummer (à 600 g; 3-4 Minuten vom Fischhändler gegart)
Tl Tl Rosa Beeren
g g Butter
Fleur de sel
Zubereitung
-
Gekochten Hummer mit einer Hand am Brustpanzer greifen und die Scheren mit den Armen (Gelenken) mit einer Drehbewegung vom Körper (Rumpf) lösen.
-
Hummer mit einem großen Küchenmesser zwischen Kopf und Rumpf längs einstechen und längs halbieren.
-
Mit einem kleinen Löffel die grüne Leber und den Magensack, der zwischen den Augen liegt, entfernen.
-
Mit einem kleinen Messer oder einer Pinzette vorsichtig den fadenförmigen Darm aus dem Schwanzfleisch entfernen.
-
Das große Scherenstück mit dem Messerrücken rundum vorsichtig aufklopfen, ohne das Scherenfleisch zu verletzen.
-
Die Scherenfinger mehrmals vorsichtig nach hinten und nach vorn bewegen und dadurch lockern und leicht lösen, aber nicht ganz vom Scherenfingerfleisch abziehen.
-
Rosa Beeren im Mörser fein zerstoßen. Butter in einem kleinen Topf zerlassen, Beeren zugeben, 3-5 Minuten bei milder Hitze erwärmen und mit Fleur de sel würzen. Hummerhälften in der heißen, leicht geölten Grillpfanne auf der Schnittfläche 1 Minute grillen, wenden und weitere 2 Minuten grillen, dabei 1-2 El der Butter auf jeder Hälfte verteilen und die Hälften mit einem Topf beschweren. Scheren rundum 4-5 Minuten grillen.
-
Hummer auf einer vorgewärmten Platte anrichten, mit restlicher warmer Beerenbutter beträufeln und mit Mayonnaisen (siehe Rezept: Mayonnaise im Doppelpack) servieren. Dazu passt Blattsalat und Baguette.
Tipp
Ja, Schampus zum Hummer geht immer. Oder aber einen wunderbaren Winzersekt.