Anzeige
Anzeige

Rote Bete mit gefülltem Pfannkuchen

(48)

essen & trinken 12/2014
Rote Bete mit gefülltem Pfannkuchen
Foto: Thorsten Suedfels
Mit Salat gefüllte Pfannkuchen, sanfte Rote Bete, Knusperkrapfen und Meerrettichschärfe - Gegensätze elegant vereint.
Fertig in 40 Minuten plus Garzeit 1 Stunde plus Quell- und Marinierzeiten 1 Stunde

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 460 kcal, Kohlenhydrate: 30 g, Eiweiß: 9 g, Fett: 33 g

Zutaten

Für
4
Portionen

Rote Bete

300

g g Rote Bete

Salz

2

El El Aceto balsamico (alt)

Zucker

3

El El Distelöl

20

g g Meerrettich (frisch)

Pfannkuchen

100

g g Mehl

200

ml ml Milch

2

Eier (Kl. M)

1

Msp. Msp. Kurkuma

Salz

30

g g Butter

100

g g Eichblattsalat

60

g g Meerrettich (scharf, Glas)

3

El El Traubenkernöl

3

El El Olivenöl

1

El El Weißweinessig

Zubereitung

  1. Rote Bete in Salzwasser 45-60 Minuten kochen, in ein Sieb gießen, ausdämpfen lassen und noch warm pellen (am besten mit Küchenhandschuhen). Feucht abgedeckt beiseitestellen.
  2. Inzwischen für die Pfannkuchen Mehl, Milch, Eier, Kurkuma und 1 Tl Salz in einen Rührbecher geben und mit dem Schneidstab fein mixen. Teig 30 Minuten quellen lassen. Butter schmelzen lassen, 2/3 davon in den Teig rühren.
  3. Eichblattsalat putzen, waschen und trocken schleudern. 40 g Meerrettich, 2 El Wasser, Traubenkern- und Olivenöl und Essig in einen Rührbecher geben, mit dem Schneidstab aufmixen und mit Salz würzen.
  4. Aus dem Teig nacheinander bei mittlerer bis starker Hitze4 dünne Pfannkuchen (ca. 20 cm Ø) backen, dabei die Pfanne jeweils mit etwas der restlichen flüssigen Butter bepinseln. Pfannkuchen auf einem flachen Teller abkühlen lassen. Pfannkuchen mit dem restlichen Meerrettich bestreichen, jeweils etwas Eichblattsalat auf das untere Pfannkuchendrittel legen und fest zusammenrollen. Rollen in Klarsichtfolie wickeln und kalt stellen (bis 10 Minuten vor dem weiteren Verwenden).
  5. Für die Rote Bete Essig in einer Schüssel mit Salz und 1 Prise Zucker verrühren. Öl unterrühren. Rote Bete in Spalten schneiden und in die Marinade geben. Mindestens 30 Minuten marinieren lassen, dabei öfter umrühren.
  6. Pfannkuchen vorsichtig aus der Folie wickeln und in je 3 Stücke schneiden. Restlichen Salat in einer Schüssel mit der Salatsauce mischen und mittig auf den Tellern verteilen. Pfannkuchenröllchen und Rote Bete dazugeben. Nach Belieben etwas frischen Meerrettich grob darüberreiben und sofort servieren. Dazu passen Süßkartoffelkrapfen (siehe Rezept: Süßkartoffelkrapfen).
Tipp Zum meerrettichwürzigen Hauptgang trinken Sie am besten einen fruchtbetonten Weißwein mit relativ wenig Säure. Nehmen Sie zum Beispiel einen weichen Gutedel aus dem Markgräflerland, einen cremigen Weißburgunder aus der Pfalz oder einen Müller-Thurgau von einem Winzer, der mit der Sorte richtig umzugehen weiß.
VG-Wort Pixel