Anzeige
Anzeige

Honigkuchenrolle

(13)

Für jeden Tag 12/2014
Honigkuchenrolle
Foto: Matthias Haupt
Die Rolle lässt sich prima am Vortag füllen, nur Sahnemantel und Verzierung gibt es erst am Tag des Kaffeeklatsches.
Fertig in 50 Minuten plus Kühlzeiten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 266 kcal, Kohlenhydrate: 27 g, Eiweiß: 4 g, Fett: 15 g

Zutaten

Für
14
Scheiben
125

g g Akazienhonig

70

g g Zucker

3

Tl Tl Lebkuchengewürz

75

g g Butter (weich)

2

Eier (Kl. M)

Salz

250

g g Mehl

1

Tl Tl Weinsteinbackpulver

100

ml ml Buttermilch

450

ml ml Schlagsahne

200

g g Preiselbeerkompott (gebunden)

Zubereitung

  1. Honig, 30 g Zucker, 2 Tl Lebkuchengewürz und Butter in einem Topf unter Rühren erhitzen, einmal kurz aufkochen, bis der Zucker gelöst ist. In eine Schüssel füllen und abkühlen lassen.
  2. Den Ofen auf 190 Grad (Umluft 170 Grad) vorheizen. Eier, 30 g Zucker und 1 Prise Salz mit den Quirlen des Handrührers 5 Min. cremig rühren. Die abgekühlte Honigmasse unter Rühren zugießen. Mehl und Backpulver mischen, mit der Buttermilch kurz unterrühren. Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech (40 x 30 cm) streichen. Im heißen Ofen auf der mittleren Schiene 10-12 Min. backen.
  3. Ein Geschirrtuch mit restlichem Zucker bestreuen, Teigplatte daraufstürzen, Papier vorsichtig abziehen, Platte mit dem Tuch aufrollen und abkühlen lassen.
  4. Sahne steif schlagen. 150 g Preiselbeerkompott glatt rühren. Die abgekühlte Biskuitplatte entrollen, mit 2⁄3 der Sahne bestreichen. Kompott längs in 2 Streifen auf die Sahne geben. Platte mithilfe des Tuchs über der Füllung fest aufrollen. Untere Tuchhälfte straff ziehen, während man die obere Tuchhälfte mit einem Brett fest an die Rolle drückt, so bekommt die Rolle eine gute Form.
  5. Rolle auf eine Platte setzen. Mit der restlichen Sahne einstreichen. Restliches Preiselbeerkompott durch ein Sieb streichen, in einen Einwegspritzbeutel füllen und vom Beutel eine kleine Spitze abschneiden. Rolle mit der Preiselbeermasse verzieren, mit 1 Tl Lebkuchengewürz bestäubt servieren.
VG-Wort Pixel