Anzeige
Anzeige

Entenbrust mit Orangen und Johannisbeersauce

(110)

Für jeden Tag 12/2014
Entenbrust mit Orangen und Johannisbeersauce
Foto: Matthias Haupt
Fertig in 40 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Dieses Rezept ist Alkohol, Weihnachten, Winter, Hauptspeise, Braten, Kochen, Geflügel, Obst

Pro Portion

Energie: 383 kcal, Kohlenhydrate: 17 g, Eiweiß: 28 g, Fett: 20 g

Zutaten

Für
4
Portionen
2

große Bio-Orangen

3

Entenbrüste (à 200 g)

1

El El Rapskernöl

Salz, Pfeffer

100

ml ml trockener Rotwein

150

ml ml Geflügelbrühe

2

El El Schwarzes-Johannisbeer-Gelee

1

El El dunkler Saucenbinder

Zubereitung

  1. 2 große Bio-Orangen so schälen, dass die weiße Haut vollständig entfernt wird. Filets zwischen den Trennhäuten herausschneiden, Saft dabei auffangen. Trennhäute kräftig ausdrücken. Filets in einem Sieb über dem Saft abtropfen lassen. Silberhäute und Sehnen von 3 Entenbrüsten (à 200 g) entfernen. Entenhaut mit einem scharfen Messer der Länge nach im Abstand von 1⁄2 cm einschneiden, ohne in das Fleisch zu schneiden.
  2. 1 El Rapskernöl in einer Pfanne erhitzen. Entenbrüste rundherum mit Salz und Pfeffer würzen und auf der Hautseite bei starker Hitze 3-4 Min. goldbraun braten. Wenden, weitere 2 Min. braten. Entenbrüste mit der Hautseite nach oben auf Alufolie auf den Rost legen. Im heißen Ofen bei 180 Grad auf der mittleren Schiene 8-10 Min. garen (Umluft nicht empfehlenswert).
  3. Das Entenfett aus der Pfanne bis auf 1 El wegschütten. 100 ml trockenen Rotwein zugeben und bei starker Hitze fast ganz einkochen lassen. 100 ml Orangensaft zugeben und wieder fast ganz einkochen lassen. 150 ml Geflügelbrühe zugeben, 2 El Schwarzes-Johannisbeer-Gelee einrühren und aufkochen. Sauce mit 1 El dunklem Saucenbinder binden und warm halten.
  4. Entenbrüste in Alufolie wickeln und 5 Min. ruhen lassen. Fleisch quer in Scheiben schneiden. Mit Orangenfilets, Sauce und Kartoffel-Gratin anrichten.
Tipp Zur Ente mit fruchtiger Begleitung passt gut ein weicher, samtiger Merlot. Wer es gern etwas würziger mag, genießt einen kraftvollen Lemberger aus Württemberg.
VG-Wort Pixel