Anzeige
Anzeige

Süßlupinennocken mit Rotkohlsalat und Orangendip

(41)

essen & trinken 1/2015
Süßlupinennocken mit Rotkohl und Orangendip
Foto: Ulrike Holsten
Gebackene Nocken aus Süßkartoffeln und -lupinen umkränzen den leicht pikanten roten Kohl. Der Dip dazu ist eine Überraschung aus Orangensaft, Ingwer - und Tofu.
Fertig in 50 Minuten plus Garzeit 1:10 Stunden

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 410 kcal, Kohlenhydrate: 31 g, Eiweiß: 18 g, Fett: 21 g

Zutaten

Für
6
Portionen

Nocken

2

Süßkartoffeln (550 g)

200

g g Süßlupinen (Reformhaus)

8

Pimentkörner

Salz

10

Stiel Stiele glatte Petersilie

Pfeffer

2

Tl Tl Bio-Orangenschale (fein abgerieben)

2

El El Rapskernöl

Dip

150

ml ml Orangensaft

20

g g Ingwer (frisch)

3

El El Rapskernöl

200

g g Seidentofu

Salz

Salat

700

g g Rotkohl

1

Tl Tl Kreuzkümmelsaat

1

Tl Tl Koriandersaat

Salz

0.5

Tl Tl Piment d'Espelette (ersatzweise Cayennepfeffer)

3

El El Apfelessig

4

El El Rapskernöl

12

Stiel Stiele Koriandergrün

Zubereitung

  1. Für die Nocken Süßkartoffeln waschen, längs vierteln und auf einem Backblech im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 180 Grad) 35-40 Minuten weich backen. Lupinen im Sieb heiß abspülen und in eine Schüssel mit 300 ml kochend heißem Wasser geben. 20 Minuten quellen lassen.
  2. Piment im Mörser grob zerdrücken, 1 Tl Salz zugeben und fein zerkleinern. Petersilienblättchen von den Stielen zupfen und grob schneiden. Süßkartoffeln pellen und mit Pimentsalz, etwas Pfeffer, Petersilie und Orangenschale im Mixer pürieren. Lupinen abtropfen lassen, nach und nach bei laufendem Mixer zugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten. Mit 2 feuchten Esslöffeln Nocken formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. Nocken offen beiseitestellen.
  3. Für den Dip Orangensaft in einem kleinen Topf bei starker Hitze auf 4 El einkochen lassen und in einen Rührbecher geben. Ingwer fein reiben. Ingwer, Rapsöl, Tofu und 1 Prise Salz inden Rührbecher geben und mit dem Schneidstab fein pürieren. Dip kalt stellen.
  4. Für den Salat Rotkohl putzen, vierteln und ohne den harten Strunk in feine Streifen hobeln. Kreuzkümmel und Koriander in einer Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze rösten, bis sie anfangen zu duften, und mit 1 Tl Salz im Mörser fein zerkleinern. Mit Piment d’Espelette und dem Rotkohl mischen und den Rotkohl mit den Händen 2-3 Minuten kräftig durchkneten. Erst Essig, dann Rapsöl untermischen. Salat abgedeckt beiseitestellen.
  5. Süßlupinennocken rundum mit Rapsöl bepinseln und im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 190 Grad) 25-30 Minuten goldbraun backen.
  6. Korianderblättchen von den Stielen zupfen, nach Belieben grob schneiden und unter den Rotkohlsalat mischen. Salat mit Süßlupinennocken und Orangendip anrichten.
Tipp Was sind Süsslupinen? Eine „süße“ Zuchtvariante der Lupine. Die geschälten, gerösteten und geschroteten Kerne der eiweißreichen Hülsenfrucht enthalten Vitamin B12 - gut für Veganer! Die Süßlupinen müssen vor dem Quellen heiß abgespült werden, sonst können sie zu bitter schmecken.
VG-Wort Pixel